Die Finanzbranche ist eine der ältesten, kreativsten, innovativsten, wettbewerbsfähigsten und am stärksten regulierten Branchen, die es gibt. Es entwickelt sich ständig weiter und erfindet sich daher durch neue Instrumente, neue Verfahren, neue Methoden und neue Technologien immer wieder neu.
Einige Beispiele? Digitalisierung, Algo-Handel, Verbriefung, Kryptowährungen.
Wenn alle anderen Dinge gleich sind, werden die Finanzaktivitäten herkömmlicherweise gemäß der Achse "Front Office - Middle Office - Back Office" dargestellt, die wirklich das Rückgrat dieser Aktivität darstellt.
Der Executive MBA in Finanzingenieurwesen - Management und Risikostrategie sollte es uns ermöglichen, die Herausforderungen dieser Branche zu verstehen, indem wir die Grundlagen dieser "Front-Middle-Back" -Achse erwerben, uns aber auch auf Managementtechniken konzentrieren - insbesondere unter Zwang - und deren Folgen, unter anderem zu Handelstechniken nach Anlageklassen, zur Absicherungsoptimierung.
Für wen ist das Training?Diese Schulung richtet sich hauptsächlich an:Jeder, der professionelle Managementerfahrung machen möchte
An alle Personen, die einen professionellen Kurs verbessern möchten (Front & Middle)
An alle, die - zum Beispiel für berufliche Mobilität - grundlegende Konzepte (Front, Middle, Back) auf persönlicher oder beruflicher Basis erwerben oder überprüfen möchten
An alle derzeit im Amt befindlichen Personen (Verwaltungsassistent, Handel), die ihre berufliche Laufbahn beschleunigen möchten,
An alle, die ein Upgrade durchführen möchten (Vorderseite, Mitte, Rückseite)
An alle, die Marktpositionen persönlich oder beruflich verwalten müssenKursprogrammDieses Programm muss es ermöglichen, gute Marktpraktiken , das richtige Wort, gute Benchmarks und Reflexe zu erwerben, aber auch den Sinn für Analyse und Synthese zu entwickeln und es schließlich ermöglichen, in einem definierten Kontext operativ zu sein. .
Modul 1: Typologie von Vermögenswerten / Finanzinstrumenten
Dieses Modul sollte es Ihnen ermöglichen, die Anlageklasse und die Unteranlageklasse der in das Portfolio investierten Vermögenswerte zu verstehen.Bargeld
Eigenkapital und aktienähnlich (CFD, BSA)
Verpflichtungen
Derivative Instrumente (organisierte Märkte & OTC)
Terminkontrakt
Zukünftiger Vertrag
Optionsvertrag
Swaps Vertrag
Kreditderivate und Strukturierung
Forex (Spot, Fwd, ndf) und Kryptowährungen
Geldmarkt
Die Funktionen des Geldmarktes
Instrumente / Produkte (Repo, Reverse Repo, Währungskredit / -aufnahme, TBill, CP, NEUCP)Modul 2: Modellierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten
Der Zweck dieses Moduls ist es, die Standardmodelle auf dem Markt zu erklären.Moderne Portfoliotheorie
CAPM
Die APT-MethodeModul 3: Arten des Portfoliomanagements
Dieses Modul soll es Ihnen ermöglichen, sich mit den traditionellen und neuen Methoden des Marktmanagements vertraut zu machen.Traditionelles passives Management (oder „Benchmarked“ -Management)
Aktives Management (Outperformance einer Benchmark)
Aktien, Anleihen, Geldmarkt, diversifizierte Fonds
"Bottom-up" - und "Top-Down" -Management
Ereignisgesteuertes Management
Alternatives Management
Richtungsmanagement
Quantitatives ManagementModul 4: Modellierung von Managementüberwachungsindikatoren
Dieses Modul muss es dem Manager / Händler ermöglichen, die Parameter seines Managements zu beherrschen / anzupassen.Leistungsindikatoren
Leistungszuordnung
Money Management-ToolsModul 5: Modellierung endogener Risiken für das Management
Ziel dieses Moduls ist es, die Art der vom Management auferlegten Risiken zu quantifizieren.Risikomanagement-Tools
Portfolio-Stress-Tools (Volatilität / Standardabweichung; Kovarianz / Varianz; Beta; VAR-Value-At-Risk; Korrelation; Sensis; CVAR; IVAR)Modul 6: Modellierung exogen für das Management
Dieses Modul sollte dazu führen, die Risiken zu identifizieren, die das Management erheblich verschlechtern könntenRisiko und Markteffizienz
Liquiditätsrisiko
Kreditrisiko
Operationelles RisikoModul 7: Portfolio Management- und Asset Management-Tools
Dieses Modul identifiziert das Funktionsuniversum von Marktprofis.Auftragsverwaltungsplattformen: OMS / EMS, PMS
Preise (Zinskurven, Optionen, Swaps)
Finanzreferenzmarktplattformen (z. B. FXAll, Tradeweb, TSOX, RFQ Hub)
Marktdaten (z. B. Reuters, Bloomberg)
Excel, VBA, SQL, PythonModul 8: Governance und Compliance
Dieses Modul gibt einen Überblick über die regulatorischen Verpflichtungen, die Marktfachleuten auferlegt werden.Finanzberichterstattung
Verordnung
BeachtungModul 9: Corporate Operations & Banking
Dieses Modul listet die Verwaltungsabhängigkeiten bezüglich des Abwickelns von Vorgängen auf.Handelsabrechnung
Abgleich und Bestätigung
Sicherheitenverwaltung
Treasury-OperationenChancenDas Executive MBA-Training für Finanzingenieurwesen - Management und Risikostrategie soll den Zugang zu Berufen ermöglichen:Investment Banking (Market Making, Marktbetreiber, Strukturierung)
Marktfinanzierung (traditionelles, alternatives Management)
Aus der Haft
CIB Beratung und ManagementEinweisungenDie Schule bietet Ihnen für alle Kurse die Möglichkeit, sich das ganze Jahr online zu bewerben: von Januar bis Dezember.
Die Auswahl der Kandidaten erfolgt in der Datei (Bewerbungsfragebogen), gefolgt von einem Motivationsgespräch.
Zulassungsbedingungen für den Executive MBA Financial Engineering - Management- und Risikostrategie:Bac +4 validiert (Business Schools, Universitäten) und begründet eine bedeutende Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren im Bereich Finanzen.
Bac +5 validiert (Business Schools, Universitäten) und begründet eine bedeutende Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im Bereich Finanzen.