
Online-Master-Abschluss - MBA in Biopharmazeutischem Business Management
Madrid, Spanien
DAUER
12 Months
SPRACHEN
Spanisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Feb 2026
AUSBILDUNGSKOSTEN
Studiengebühren beantragen
STUDIENFORMAT
Fernunterricht
Einführung
Der Pharma-, Biotechnologie- und Medizinproduktesektor ist für die öffentliche Gesundheit von zentraler Bedeutung und zeichnet sich durch Dynamik und strenge Regulierung aus.
Der Online-Master - MBA in Biopharmaceutical Business Management, sowohl in seiner Online-Variante (EMBA) als auch in seiner Online-Variante mit Praktika (EMBB), bereitet Sie darauf vor, Unternehmen in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Gesundheitsprodukte effektiv zu führen, zu verwalten und zu leiten.
Es bietet eine umfassende Ausbildung, durch die Sie die strategischen, operativen und regulatorischen Fähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um Innovationen voranzutreiben und die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften während des gesamten Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte sicherzustellen.
Auf diese Weise tragen Sie zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Erfolg dieser Organisationen in einem globalen und stark regulierten Umfeld bei.
Technisches Datenblatt
Allgemeine Informationen
- Nächster Starttermin: Februar 2025
- Dauer: 12 Monate
- Äquivalenz: 60 ECTS
- Methodik: 100 % online
- Kontinuierliche Überprüfung des Wissens.
Adressat
- Fachleute, die sich auf das Management von Pharma-, Biotechnologie- und Gesundheitsproduktunternehmen spezialisieren möchten
- Berufstätige, die bereits in verantwortungsvollen Positionen tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen erweitern möchten
Modalitäten
Der Masterstudiengang wird in zwei Modalitäten angeboten:
- Modalität 1 – Online-Master-Abschluss ohne Praktika: Dies ist die am besten geeignete Option für diejenigen Studenten/Berufstätigen, die ihr Studium mit den übrigen Verpflichtungen in ihrem Berufs- und Privatleben vereinbaren müssen.
- Modalität 2 – Online-Master-Abschluss mit Praktika: Studieren Sie in Ihrem eigenen Tempo und entwickeln Sie Ihr Wissen durch eine aktive Methodik und garantierte Praktika.
Admissions
Lehrplan
Das Online-Masterprogramm – MBA in Biopharmaceutical Business Management besteht aus 12 Modulen, die alle wesentlichen Bereiche der Unternehmensführung im Pharma- und Biotechnologiesektor abdecken, darunter Geschäftsstrategie, Innovation und Entwicklung neuer Produkte, Regulierung und Compliance, Marketing und Vertrieb sowie Talentmanagement.
Die Module sind praxisorientiert aufgebaut und ermöglichen den Studierenden, das erworbene Wissen direkt in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Modul 1. Einführung in das Geschäftsumfeld im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Einführung in das Geschäftsumfeld im Pharma- und Gesundheitssektor.
- Umfeld und Ausblick der Medizingerätebranche.
- Vision, rechtlicher Rahmen und Compliance für die Medizintechnikbranche.
- Mission, Vision und Unternehmenskultur im Gesundheitssektor.
- Organisationsmodelle und relevante Abteilungen.
Modul 2. Kenntnisse der medizinischen Abteilung im Pharmasektor
- Einführung in F&E im Pharmasektor
- Klinische Forschung in der Pharmaindustrie. Klinische Versuche.
- Strategische wissenschaftliche Aktivitäten von Medical Affairs entlang des gesamten Arzneimittellebenszyklus
- Medical Affairs in der Pharmaindustrie und ihre strategische Rolle
- Die Rolle von MSL
Modul 3. Kenntnisse über regulatorische Anforderungen im Arzneimittel- und Medizinproduktebereich
- Regulierung pharmazeutischer Produkte.
- Regulierung von Medizinprodukten.
- Regulierung von Wirkstoffen, kosmetischen Produkten und anderen Kategorien.
- Herstellung von Arzneimitteln.
- Qualitätssicherung im Arzneimittelvertrieb.
- Pharmakovigilanz von Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Modul 4. Einführung in Marktzugang und Wertschöpfung im Gesundheitswesen
- Die Rolle von Marktzugangsexperten, Realitäten und Perspektiven
- Markt, Preis und Finanzierung von Arzneimitteln: Wie werden in Spanien Preise und Finanzierung festgelegt?
- Arzneimittelmarkt, Preisgestaltung und Finanzierung: Was passiert, nachdem der Preis für ein Arzneimittel festgelegt und die Kosten erstattet wurden?
- Wertversprechen für Medikamente und Medizinprodukte auf Basis ökonomischer Daten
- Value Based Healthcare: Tools zur Evidenzgenerierung im Gesundheitswesen
- Grundlegende Konzepte der Forschungsmethodik und Interpretation klinischer Ergebnisse
Modul 5. Marketing im Gesundheitssektor I.
- Marketingfunktionen in der Gesundheitsbranche.
- Marketingplanentwicklung I: Analytisches Marketing als zentrales Instrument.
- Entwicklung des Marketingplans II: Strategisches Marketing und Ziele.
- Entwicklung eines Marketingplans III: Operatives Marketing (Aktionsplan und Ergebnismessung).
- Vom Marketingplanentwurf bis zur Marketingplanumsetzung I.
- Vom Marketingplanentwurf bis zur Marketingplanumsetzung II.
Modul 6. Marketing im Gesundheitssektor II. Von klinischen Aspekten bis zum digitalen Bereich
- Global Medical Affairs: Die global-regionale-lokale Dynamik in medizinischen Angelegenheiten.
- Global Medical Affairs: Die Verbindung zwischen der klinischen Entwicklungsphase und der Vermarktung.
- Digitales Marketing in der Gesundheitsbranche: Schlüssel zum digitalen Engagement in sozialen Medien.
- Inbound-Marketing im Gesundheitsbereich.
- Geschäftsumfeld im Gesundheitswesen und bei Konsumgütern.
- Konzepte und Grundlagen der Multichannel- und Omnichannel-Strategie.
Modul 7. Business Intelligence
- Einführung in die Marktforschung.
- Marktforschung im Gesundheitssektor.
- Informationstafeln in der Pharmaindustrie.
- Informationsmanagement. Schlüsselindikatoren und Kennzahlen.
Modul 8. Geschäftsentwicklung in der Pharmaindustrie und Kundentypen
- Management öffentlicher Ausschreibungen und kommerzieller Angebote im öffentlichen Sektor I.
- Management öffentlicher Ausschreibungen und kommerzieller Angebote im öffentlichen Sektor II.
- Management- und Handelsangebote im privaten Sektor.
- Organisation kommerzieller Teams in der Pharmaindustrie.
- Account-Plan – Stakeholder-Plan.
- Kollaborative Umgebungen und Geschäftsentwicklung.
Modul 9. Finanzielle Grundlagen im Gesundheitssektor. Entwicklung hin zur strategischen Planung
- Grundlegende ökonomische und finanzielle Konzepte I.
- Grundlegende ökonomische und finanzielle Konzepte II.
- Interpretation von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Finanzcontrolling.
- Vertriebsmodelle im Pharmasektor.
- Kundenerfüllungsstrategie und Entwicklung der Lieferkette in Richtung strategische Planung.
- Unterstützung beim Verständnis von Gewinn- und Verlustrechnung und Projektmanagement aus finanzieller Sicht.
Modul 10. Innovation und Transformation in der Pharma- und Gesundheitsbranche
- Durch Innovationen Mehrwert schaffen.
- Technologien für die digitale Transformation der Gesundheit und die Akteure im Gesundheitssystem I.
- Technologien für die Transformation der Gesundheit und des Gesundheitssystems II.
- Produkttransformation hin zu E-Health-Lösungen.
- Technologie als Zentrum des Wandels in Gesundheitsprozessen.
- Auf dem Weg in das Zeitalter digitaler Therapien.
Modul 11. Anwendung von Managementmethoden in der Pharma- und Gesundheitsindustrie
- E-Commerce im OTC-Umfeld, Medizinprodukte und neue Vertriebsmodelle.
- Projektorganisation. Analyse und Definition des Aktionsplans.
- Tools zur Projektverfolgung und zum Projektmanagement.
- Indikatoren, Notfallpläne und Ergebnisanalyse.
- Grundlagen der CANVAS- und LEAN-Methode, angewandt auf die Entscheidungsfindung.
- Grundlagen der agilen Methodik angewandt auf die Entscheidungsfindung.
Modul 12. Persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenzen
- Personal Branding und persönlicher Ruf.
- Persönliche Mitteilung.
- Führung und Veränderungsmanagement.
- Mentoring und Coaching für die Teamführung.
Programmergebnis
- Verstehen und Anwenden nationaler und internationaler Vorschriften für die Vermarktung und das Management pharmazeutischer, biotechnologischer und Gesundheitsprodukte.
- Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die Prozesse der Innovation, Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte im Pharma- und Biotechnologiesektor
- Entwickeln Sie Fähigkeiten, um die strategische und operative Ausrichtung von Unternehmen des Sektors effektiv zu verwalten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit und Anpassung an regulatorische und marktbezogene Änderungen sicherzustellen.
- Nutzen Sie fortschrittliche Tools und neue Technologien, um das Geschäftsmanagement, die strategische Entscheidungsfindung und die Innovation in der Produktentwicklung zu optimieren.
- Schulung zur Koordinierung und Leitung multidisziplinärer Teams im Management von Projekten und Innovationsprozessen sowie im Marketing und der Vermarktung von Gesundheits- und Pharmaprodukten.
- Integrieren Sie wissenschaftliche, technische und kaufmännische Erkenntnisse, um Produkte zu entwickeln, die die von den Aufsichtsbehörden geforderten Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen.
- Ziel ist es, Führungsqualitäten und Teamfähigkeit im Management von Unternehmen der Branche zu fördern und eine innovative und ergebnisorientierte Unternehmenskultur zu unterstützen.
- Entwickeln Sie Fähigkeiten zum Krisenmanagement und treffen Sie kritische Entscheidungen im Zusammenhang mit Produkt-, Projekt- und Betriebsmanagement in einem äußerst anspruchsvollen regulatorischen Umfeld.
- Verbessern Sie die effektive Kommunikation mit wichtigen Interessengruppen, einschließlich Gesundheitsbehörden, medizinischem Fachpersonal, Kunden und Mitarbeitern in der Wertschöpfungskette des Sektors.
- Verbessern Sie die Fähigkeit zur kritischen Analyse, Problemlösung und Anpassung an Veränderungen in realen Umgebungen in der Pharma-, Biotechnologie- und Gesundheitsproduktbranche
Karrierechancen
Ob online oder online mit Praktika: Dieser auf das Management von Pharma- und Biotechnologieunternehmen spezialisierte MBA bietet Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten im Bereich Management, Leitung und Führung im Gesundheitssektor.
Bereiche, in denen Sie sich nach Abschluss des Studiums beruflich weiterentwickeln können:
- Positionen in der Marketingabteilung wie Brand Manager, Produktmanager, Produktspezialist
- Marktforschungsabteilung, Business Analytics
- Abteilung für medizinische Angelegenheiten, Patienteneinbindung und Patientenzentrierung
- Abteilung für Qualität und regulatorische Angelegenheiten
- Abteilung für Marktzugang und Unternehmensangelegenheiten
- Vertriebsabteilung, Vertrieb, Sales Force Excellence, Geschäftsbereichsleiter
Stellen, bei denen der Online-Master - MBA in biopharmazeutischem Unternehmensmanagement den Unterschied zu anderen Bewerbern ausmacht:
- Spezialist für Transformations- und Innovationsprojekte in Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
- Kaufmännischer Leiter - Verkauf
- Account Manager
- Produktmanager
- Innendienst und Geschäftsentwicklung
- Wirtschaftsanalyst
- Positionen im Bereich digitales Marketing, Multichannel und Omnichannel