Keystone logo
Darmstadt University of Applied Sciences

Darmstadt University of Applied Sciences

Darmstadt University of Applied Sciences

Einführung

Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences

Darmstadt University of Applied Sciences (Hochschule Darmstadt, h_da) setzt Wissenschaft in die Tat um. Mit rund 17.000 Studierenden ist sie eine der größten und profiliertesten Fachhochschulen Deutschlands. Ihr exzellenter Ruf ist das Ergebnis einer wissenschaftlich fundierten, praxisnahen Hochschulausbildung und des beruflichen Erfolgs ihrer Absolventinnen und Absolventen.

Absolventen von Darmstadt University of Applied Sciences sind besonders beliebt bei Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen. Das bestätigt das jährliche Ranking der „Wirtschaftswoche“. Für das Hochschulranking 2019 hat der Personaldienstleister Universum Global bundesweit 650 kleine, mittlere und große Unternehmen befragt. Aus insgesamt 216 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland konnten sie diejenigen auswählen, deren Absolventen ihre Erwartungen besonders gut erfüllten. Damit gehört die h_da in den Bereichen Maschinenbau (Rang 3), Informatik (Rang 8), Elektrotechnik (Rang 7) und Wirtschaftsingenieurwesen (Rang 4) zu den Top 10 in Deutschland.

Im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) 2019 schneidet die h_da in puncto Praxisbezug und Berufsvorbereitung besonders gut ab. Dementsprechend loben Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Umweltingenieurwesen die sehr gute Ausstattung der Praxislabore. Die h_da ist hier in der nationalen Spitzengruppe. Gleiches gilt für die Qualität der Exkursionen, die Studierende der Architektur und Umweltingenieurwissenschaften als sehr gut bewerten. Auch bei den Kontakten zur Berufspraxis liegt die h_da bundesweit an der Spitze. Das CHE-Ranking listet die Hochschule Darmstadt in den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik in der nationalen Spitzengruppe.

Das hohe Ansehen der h_da-Studiengänge basiert auf einem guten Betreuungsverhältnis mit überschaubaren Gruppen und einem klaren Praxisbezug. Hier greifen Wissenschaft und Praxis gezielt ineinander. Denn die Professorinnen und Professoren der h_da wissen, was sie tun: Sie kommen alle aus der Berufspraxis und kennen die zukünftigen beruflichen Anforderungen an ihre Studierenden. In den berufspraktischen Phasen der Studiengänge können die Studierenden das Gelernte zudem bei Arbeitgebern in Wirtschaft und Gesellschaft erproben und erweitern.

Management

  • Präsident prof. Dr. Ralph Stengler
  • Vizepräsident für Lehre, Studium und Kollegialangelegenheiten Prof. Dr. Manfred Loch
  • Vizepräsident für Forschung und Wissenschaftliche Infrastruktur Prof. Dr. Arnd Steinmetz
  • Kanzler Norbert Reichert

Wissenschaftsstadt Darmstadt

Luisenplatz von oben

Foto: Alex Deppert

Statistiken

Studenten

  • Ungefähr 17.000
  • Etwa 18 % ausländische Studierende

Angestellte

  • Ungefähr 900

    Standorte

    Standorte
    • Schöfferstraße 10, 64295, Darmstadt

    Fragen