MBA in Business Analytics & Intelligence
DAUER
18 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 13.500 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Business Analytics hat weltweit den obersten Platz eingenommen. Unabhängig von der Art der Branche hat Big Data völlig unkonventionelle Methoden zur Betrachtung und Arbeit mit Daten entwickelt, die sich an statistischen und mathematischen Standardprinzipien orientieren. Das Faszinierende sind die tiefen Erkenntnisse, die wir dabei gewinnen – „Daten sind der neue Treibstoff“ – wie allgemein bekannt ist. Ob in der Industrie oder im akademischen Bereich: Big-Data-Analysen stehen im Mittelpunkt. Der Grund dafür ist, dass die Datenmengen sprunghaft gewachsen sind. Daher benötigen Unternehmen zunehmend Kandidaten, die die Auswirkungen großer Informationsmengen schnell analysieren und verstehen können.
Dieses Programm würde es den Studierenden ermöglichen, die Daten zu sortieren und zu analysieren und daraus wertvolle organisatorische Erkenntnisse zu gewinnen. Die Anwendung von Big-Data-Analysen erstreckt sich auf eine Vielzahl von Geschäftsbereichen, darunter Finanzen, Marketing, Lieferkette und mehr. Das Postgraduiertenprogramm für Business Analytics und Intelligence beinhaltet einen multidisziplinären Ansatz, bei dem besonderes Augenmerk auf neue Big-Data-Tools wie Hadoop und Cloud-Architektur gelegt wird. Dieses Programm bietet alles, was Sie brauchen, um einen effektiven Karrierewechsel zu vollziehen und in die Welt der Big-Data-Analyse einzutauchen. Der MBA in Business Analytics & Intelligence ist ein erfahrungsorientiertes Studienprogramm, das darauf abzielt, Sie zu einem praxisorientierten, kompetenzorientierten, strategischen Business Analytics-Spezialisten in der heutigen datengesteuerten Wirtschaft zu machen.
Es verschafft jedem Fachmann einen Vorteil, indem es ihn mit besseren Entscheidungsfähigkeiten ausstattet und ihn mit ganzheitlichen Managementbereichen vertraut macht, damit er eine Führungskraft auf höchster Ebene sein kann. Bei den für den Unterricht verwendeten Datensätzen handelt es sich um reale Daten aus verschiedenen Branchen wie Biotechnologie, Energie, Finanzdienstleistungen, Gaming, Gastgewerbe, Regierung, Fertigung, Pharmazie, Telekommunikation, Reisen und Tourismus usw. Das Capstone-Projekt ermöglicht es Studenten, an echten Geschäftsproblemen zu arbeiten . Dadurch sind Sie in nahezu allen Branchen und allen Vertikalen einsetzbar.
Nach Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage:
- Entwickeln Sie die Fähigkeit, große Datenmengen zu lesen und zu verstehen.
- Gewinnen Sie ein Verständnis für verschiedene Methoden zur Bereinigung/Analyse der Daten aus verschiedenen Quellen.
- Bauen Sie die Fähigkeit auf, die Gültigkeit und Verwendung der empfangenen Daten sowie ihre Relevanz für die Lösung des jeweiligen Problems zu hinterfragen.
- Entwickeln Sie die Fähigkeit, verschiedene Tools/Technologien/Plattformen zu übernehmen, die im Big-Data-Szenario verwendet werden.
- Bauen Sie die positiven Perspektiven und Fähigkeiten auf, die produktive Führungskräfte und Geschäftsnetzwerke schaffen, um erstklassige Teams zu bilden.
Admissions
Lehrplan
Kurse
- Transformationsmanagement (4 ECTS)
- Betriebswirtschaftslehre (3 ECTS)
- Organisationsverhalten (3 ECTS)
- Finanzberichterstattung und -analyse (3 ECTS)
- Marketing in einer digitalen Welt (3 ECTS)
- Datenanalyse für Manager (4 ECTS)
- Business Analytics and Research Methods Foundation (4 ECTS)
- Fortgeschrittenes Excel (4 ECTS)
- Programmierung für Analytics mit Python (4 ECTS)
- Predictive Analytics-Methoden (4 ECTS)
- Wirtschaftskommunikation (3 ECTS)
- Professional Career Lab (1 ECTS)
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (4 ECTS)
- Big Data und NoSQL (4 ECTS)
- Data Warehousing und Management (4 ECTS)
- Datenvisualisierung und Storytelling mit Tableau (4 ECTS)
- Ethik in Business Analytics (4 ECTS)
- Wahlfächer (Wählen Sie eines aus) (30 ECTS)
- Finanzanalyse
- Personalanalyse
- Sportanalytik
- Logistik- und Lieferkettenanalyse
- Marketing Analytics
- Gesundheitswesen Analytics
- Spanische Sprache (10 ECTS)
- Praktikum (20 ECTS)
Gesamtzahl der ECTS-Credits: 120
Karrierechancen
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms würden sich die beruflichen Rollen nach dem Fachwissen der Studierenden und den bisherigen Erfahrungen richten. Für Berufstätige reichen die Wege von einer beruflichen Verschiebung/Transformation von der aktuellen Position zu einer Data-Science-Rolle. Die im Rahmen des MBA-Programms erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen frischgebackenen Absolventen, sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen auf geeignete Stellen zu bewerben. Die Schüler können eine der folgenden Rollen ansprechen:
- Big Data-Analyst
- Business Intelligence Manager
- Datenwissenschaftler
- Spezialist für Predictive Analytics
- Business-Analytics-Berater
- Quantitativer Analyst
- Marktforschungsanalytiker
- Datenanalyse-Manager
- Chief Data Officer (CDO)
- Finanzdatenanalyst