
EMBA in
Executive MBA Geneva School of Economics and Management GSEM

Einführung
Der Geneva EMBA ist ein zweijähriges Programm. Während unseres gesamten Programms entwickeln unsere Studenten ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die sogenannten Soft Skills. Unsere Studierenden lernen und wenden unter anderem an, mit emotionaler Intelligenz zu managen und Gruppenresilienz zu trainieren, erwerben interkulturelle Management- und Führungskompetenzen und üben, erfolgreich in Teams zu arbeiten und Teamengagement zu fördern. Die erworbenen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Sozialkompetenz befähigen unsere Studierenden zur Bewältigung von Fach- und Führungsherausforderungen.
Der Genfer EMBA ist
- Ein berufsbegleitendes 2-Jahres-Programm (90 ECTS)
- Angebot von Kursen für Fortgeschrittene im zweiten Jahr mit Schwerpunkt auf dem Aufbau eines globalen Vorteils, verantwortungsvoller Führung und Bewältigung der Transformation.
- Ein Programm, eingebettet in und zugeschnitten auf die Bedürfnisse des dynamischen und internationalen Ökosystems von Genf
- Unterrichtet von akademischen Experten und Geschäftsleuten aus dem Genfer Ökosystem.
Was bietet Ihnen der Geneva EMBA:
Geneva's Ecosystem: Unser Geneva EMBA bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Karrierechancen zu entwickeln!
- Innovatives Curriculum: Unser Genfer EMBA vermittelt Ihnen relevante zeitgenössische Managementkenntnisse und -fähigkeiten für Ihre zukünftige Karriere.
- Starkes berufliches Netzwerk: Unser Geneva EMBA ermöglicht es Ihnen, von Ihren Kollegen zu lernen und dauerhafte Beziehungen für Ihre Karriere aufzubauen.
- Außergewöhnlicher Wert. Unser Geneva EMBA bietet Ihnen eine erschwingliche, akkreditierte und qualitativ hochwertige Universitätsausbildung in Genf (an einer der besten Universitäten der Welt).
Admissions
Zulassungskriterien
- Bachelor-Abschluss oder gleichwertig (z. B. Bac+3 usw.) *
- Einschlägige Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre in einer Führungsrolle (ausgenommen Schulungen, Praktika)
Benötigte Fähigkeiten:
- Starke Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Computer-Bürowerkzeuge (Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationswerkzeuge)
- Grundlegendes Verständnis der Buchhaltung (Bilanz/Gewinn- und Verlustrechnung, P&N, EBITDA) oder Fähigkeit, Zahlen und Konzepte zu verarbeiten
Auswahlverfahren
Die Zulassung zu unserem Programm berücksichtigt die akademischen Qualifikationen, die Berufserfahrung und andere relevante Kriterien (dh Motivation, Bereitschaft, die erforderliche Zeit und Energie zu investieren, um das Programm abzuschließen, internationale Erfahrung usw.).
Das Auswahlverfahren umfasst 4 Schritte:
- Validierung der online eingereichten Bewerbung und Dokumente
- Qualität des Dossiers
- Einstündiges Vorstellungsgespräch für zulässige Bewerbungen. Obwohl es normalerweise persönlich durchgeführt wird, kann es bei Bedarf auch online durchgeführt werden
- Überprüfung der validierten Bewerbungen und endgültige Entscheidung durch das Direktorium
Die Benachrichtigung wird per E-Mail an die Kandidaten gesendet.
Annahme
Nach der Aufnahme in das EMBA-Programm müssen die Kandidaten Folgendes tun, um ihre Anmeldung zum EMBA abzuschließen:
- Bestätigen Sie ihre Teilnahme und begleichen Sie die Immatrikulationsgebühr von CHF 5'000.- innerhalb von 7 Tagen (diese Gebühr ist nicht erstattungsfähig).
- Reichen Sie beglaubigte oder notariell beglaubigte Kopien ihrer Universitätsdiplome und Zeugnisse vor Beginn des Programms im EMBA-Büro ein.
Lehrplan
1. Jahr
Der Schlüssel zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt ist nicht mehr ein EMBA-Abschluss, sondern der EMBA-Absolvent! Was Sie lernen, ist natürlich wichtig, aber was Sie mit diesem Wissen machen, schafft Ihren Mehrwert und macht den Unterschied, weshalb wir diesen Faktor jetzt als einen unserer Schlüsselwerte integriert haben.
1. Jahr: 12 Kernmodule (36 ECTS)
Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten der Betriebswirtschaftslehre wie Marketing, Strategie, Organisationsdesign und Personalmanagement. Kernkurse bilden die Grundlage für das Management und werden im ersten Jahr des EMBA-Zyklus absolviert
2. Jahr
Vertiefungsmodule (36 ECTS)
Im zweiten Jahr nehmen die Studierenden an Kursen auf fortgeschrittenem Niveau teil, die sich auf die drei Kernthemen unseres Programms konzentrieren: Aufbau eines globalen Vorteils, verantwortungsvolle Führung und Bewältigung der Transformation.
Globalen Vorteil aufbauen
Genf wird oft als Weltstadt bezeichnet. Hier sind viele große, mittelständische und kleine Unternehmen angesiedelt, von denen die meisten international verflochten sind und deren Belegschaft sehr international ist. Die Führung einer internationalen Belegschaft, internationaler Geschäftspartner oder einer internationalen Geschäftserweiterung ist von größter Bedeutung, um auf dem globalen Markt erfolgreich zu sein. Unsere Studenten erwerben die Fähigkeiten, strategisches Denken in einem globalen Kontext zu entwickeln, und lernen von führenden Unternehmen in Genf, wie sie internationalen Managementherausforderungen begegnen und sie meistern.
Verantwortungsvoll führen
Organisationen und Führungskräfte sind mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen und globaler Ungleichheit konfrontiert. Investoren, Mitarbeiter und Verbraucher erwarten von Unternehmen #buildbackbetter und stellen verantwortungsvolle Managementpraktiken in den Mittelpunkt. Organisatorische Verantwortung und Nachhaltigkeit gehören traditionell zu den wichtigsten Stärken von GSEM. Führende GSEM-Fakultätsmitglieder und Geschäftsleute statten unsere Studenten mit Wissen, Fähigkeiten und Werkzeugen aus, um die schwierigsten strategischen Herausforderungen einer Organisation zu bewältigen, mit größerem Selbstvertrauen zu führen, Leistung auf allen Ebenen zu inspirieren und zu einer Organisation mit Verantwortung und Integrität beizutragen.
Transformation managen
Bei der Unternehmenstransformation geht es um grundlegende Veränderungen in der Art und Weise, wie Unternehmen geführt werden. Es geht darum, das Geschäft, seine Abläufe und Aktivitäten zu überdenken, um neue und dauerhafte Werte für die Stakeholder zu schaffen. Unsere Studenten lernen von führenden Akademikern und Wirtschaftsexperten die Rolle von Smart Data, Technologie und Innovation bei der Unternehmenstransformation und erwerben die Fähigkeit, diese Transformationen erfolgreich zu bewältigen.
EMBA Capstone Projekt (18 ECTS)
Am Ende des zweiten Jahres arbeiten die Studenten in Gruppen an einem Abschlussprojekt, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammenführt, um sie anzuwenden, um Empfehlungen für lokale Unternehmen in Genf zu entwickeln.
Programmergebnis
Ein Programm für eine globale, verantwortungsvolle und transformative Karriere
Die Mission der Geneva School of Economics and Management ist es, verantwortungsbewusste Führungskräfte für eine vielfältige und sich verändernde Gesellschaft auszubilden. Der Genfer EMBA bietet Fachleuten die Möglichkeit, das grundlegende Wissen im Management und Führen von Organisationen zu erwerben, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines globalen Vorteils, verantwortungsvoller Führung und dem Management von Transformationen liegt.
Lernziele
- Entwicklung und Umsetzung effektiver und verantwortungsbewusster Managementstrategien.
- Entwickeln Sie kritisches und analytisches Denken bei der Entscheidungsfindung in Organisationen.
- Erwerben Sie Führungs- und Managementfähigkeiten, um die Transformation einer Organisation zu steuern.
- Verbessern Sie die sozialen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um mit einer Vielzahl von Interessengruppen in Kontakt zu treten.
- Erwerben Sie strategische Fähigkeiten, um Organisationen im globalen Kontext erfolgreich zu führen.
Galerie
Ideale Studenten
Das EMBA-Programm richtet sich an aufstrebende Führungskräfte mit funktionaler oder branchenspezifischer Führungserfahrung, die eine berufliche Veränderung oder berufliche Entwicklungsmöglichkeiten anstreben und ihre Praxis ins rechte Licht rücken möchten.
Daher heißt diese postgraduale Ausbildung Teilnehmer mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund willkommen, von der Industrie bis zum Dienstleistungssektor und vom öffentlichen bis zum privaten Sektor.
Über die Schule
Genf, eine kosmopolitische Stadt, die Verhandlungen und neuen Konzepten förderlich ist, ist der wichtigste Treffpunkt auf höchster politischer und wirtschaftlicher Ebene. Genf beherbergt 174 verschiedene Staaten, 33 internationale Organisationen und ist der Hauptsitz einer Vielzahl multinationaler Unternehmen und Banken.
Die im Herzen der Stadt gelegene Universität Genf (UNIGE), gegründet 1559, wird von allen zuverlässigen Universitätsrankings hoch angesehen und genießt internationales Ansehen, was sich insbesondere durch ihre grenzüberschreitende Mischung von Studierenden und Lehrenden zeigt.
Die UNIGE, die viertgrösste Universität der Schweiz, bietet 613 Programme an, darunter 344 Weiterbildungsprogramme, die eine Vielzahl von Bereichen abdecken, wie z. B. exakte Wissenschaften, Medizin, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsrecht und vieles mehr. Über 100 seiner Programme werden auf einer zweisprachigen oder vollständig englischen Plattform unterrichtet. Die erfahrene UNIGE-Fakultät ist sich der Bedürfnisse heutiger Manager und Wirtschaftsführer sehr bewusst. Die UNIGE ist für die Exzellenz ihrer Fakultät und Studentenschaft bekannt und beherbergt mehrere Nobelpreisträger.