
MBA im digitalen Marketing
Paris, Frankreich
DAUER
2 Years
SPRACHEN
Englisch, Französisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Sep 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 5.500 / per year *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* 8.000 EUR - MBA mit RNCP-Titel und Unternehmenstarif | 11.000 EUR - MBA mit Doppelabschluss ESC Clermont
Einführung
Digitales Marketing bietet einen leistungsstarken Ansatz, um Kunden über Online-Kanäle wie das Internet, soziale Medien und mobile Anwendungen anzusprechen und mit ihnen zu interagieren. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Kunden durch personalisierte Werbebotschaften genau anzusprechen.
Auf diese Weise können Unternehmen ihre Online-Präsenz erhöhen, ihren Webverkehr steigern und ihren Bekanntheitsgrad steigern. Darüber hinaus bietet digitales Marketing einen erheblichen finanziellen Vorteil gegenüber traditionellen Methoden, was es besonders bei kleinen Unternehmen und Start-ups beliebt macht.
Lehrerschaft
Unsere Lehrkräfte haben alle einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung in dem Fach, das sie unterrichten, und sind auch in der Privatwirtschaft tätig. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und die meisten von ihnen haben im Ausland gearbeitet. Die Vielfalt des Hintergrunds unserer Lehrkräfte und Studierenden ermutigt uns, uns international zu öffnen. Unsere engen Beziehungen zu Asien ermöglichen es uns, den Studierenden Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in China, Korea und Japan anzubieten.
Vorbereitung künftiger globaler Marketingspezialisten
In der heutigen Welt ist es für einen Vermarkter unerlässlich, sein Publikum dort zu erreichen, wo es sich aufhält, und heutzutage ist die große Mehrheit der Verbraucher online präsent. Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen wie Google sind ihre üblichen Ziele. Folglich können Unternehmen ihre Zielgruppe durch verschiedene Strategien wie Content Marketing, Werbung in sozialen Medien und SEA/SEO-Ansätze leicht erreichen, ohne geografisch eingeschränkt zu sein.
Digitales Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, in Rekordzeit ein großes Publikum zu erreichen. Geografische Grenzen sind nun aufgehoben, was bedeutet, dass Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen internationalen Märkten verkauft werden können. Der große Vorteil liegt außerdem in der ständigen Erreichbarkeit des Unternehmens rund um die Uhr, was ein konstantes Absatzpotenzial schafft. Den Unternehmen eröffnet sich damit ein Markt von gigantischem Ausmaß.
Die Kosten für den Zugang zum digitalen Marketing sind für Unternehmen im Vergleich zu den traditionellen Methoden deutlich geringer. Die Ausgaben sind geringer als bei einer Werbekampagne im Fernsehen oder Radio, Kanäle, die für VSE und KMU oft unerreichbar sind. Die finanziellen Vorteile sind von Anfang an spürbar, denn es besteht die Möglichkeit, auch mit einem bescheidenen Budget zu beginnen.
Außerdem hilft das integrierte Auktionssystem bei der Kostenkontrolle. In wettbewerbsintensiven Sektoren können die Budgets jedoch erheblich sein. Digitales Marketing setzt auf effektive und reaktionsschnelle Methoden. Die Erstellung einer Akquisitionskampagne auf Google erfordert nur wenige Klicks und macht diesen Ansatz für fast jeden zugänglich.
Es gibt zahlreiche Ressourcen und Anleitungen, um zu lernen, wie man diese Kampagnen gestaltet und verwaltet. Eine der größten Stärken ist die Verfügbarkeit von präzisen Metriken zur Bewertung der Wirksamkeit von Kampagnen. Anhand dieser Daten lassen sich Maßnahmen optimieren und künftige Leistungen verbessern. Die Metriken liefern auch detaillierte Informationen über die Zielgruppen und ihr Verhalten, was eine präzisere Zielgruppenansprache ermöglicht. Kostenlose Tools wie Google Analytics und Search Console sind für die Verfolgung und Analyse von Webmarketing-Kampagnen unerlässlich.
Kurz gesagt, digitales Marketing ist für die meisten Unternehmen heutzutage unverzichtbar geworden. Mit seinem Potenzial für Reichweite, Erschwinglichkeit und Reaktionsschnelligkeit ist es eine wesentliche Strategie für den Ausbau der Online-Präsenz, die Steigerung des Verkehrsaufkommens und das Erreichen von Unternehmenszielen.
Praktikum
Bei allen MBA-Programmen haben die Studierenden die Wahl zwischen einem Work-Study-Programm oder einem Pflichtpraktikum. Für Studenten, die nicht in einem Work-Study-Programm eingeschrieben sind, ist ein 4-monatiges Praktikum im ersten Jahr (M1) und ein 6-monatiges Praktikum im zweiten Jahr (M2) erforderlich.
Galerie
Admissions
Lehrplan
Kursmodalität
Jedes Jahr besteht aus einem Semester mit Kursen von 2 intensiven Tagen pro Woche und 4 bis 6 Monaten Praktikum oder einem Wechsel über 2 Jahre mit dem RNCP-Titel. Das Programm umfasst abwechslungsreiche Kurse und externe Konferenzredner.
- 20 Stunden/Woche Kurs
- Präsenzlehre bis auf Ausnahmen
Spezialisiertes Programm
Über 2 Jahre
- Inbound-Marketing
- Marketing- und Vertriebsstrategie
- KPI-Verwaltung
- Datenbeschaffung
- WordPress-Workshop
- Digitales Recht
- Verhandlung
- Generative KI
- Vernetzung
- Analysen
Unsere Pluspunkte
- Beratungsworkshop, Entwicklung von Umfragen, Inhalten und Anreicherung einer Website (Anpassung an einen Markt) für ein reales Unternehmen unter Einbeziehung und im Kontakt mit dem Manager, mit der Präsentation eines Ergebnisses;
- Englisch- (und Französisch-)Kurse je nach Niveau (3 Englisch-Niveaus);
- Asiatische Sprachkurse in Japan, Korea und China (4. bis 5. Niveaustufe) 4 bis 6 Stunden pro Woche, je nach Niveaustufe;
- Möglichkeit für diejenigen, die den RNCP-Titel nicht anstreben, den Kurs im Ausland zu absolvieren;
- Möglichkeit für alle Studierenden, ein Praktikum im Ausland, insbesondere in Korea, Japan oder China zu absolvieren.
Auswertung
- Kontinuierliche Kontrollen
- Prüfungen
- Praktika
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Für den MBA in Digitalem Marketing gibt es in Frankreich zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in neuen Berufen.
- Community Manager
- Manager für digitales Marketing
- SEO-Experte
- Webkommunikationsmanager
- Site-Erstellung
- Analysemanager
Programmablauf
Format:
2 Tage Präsenztraining
Vertragsarten:
Es stehen Professionalisierungs- und Ausbildungsverträge zur Verfügung.
Dauer:
443 Stunden/Jahr
2-Jahres-Zyklus
Zeitpläne:
2 Tage - 18 bis 20 Stunden/Woche
Unterrichtssprache:
Französisch/Englisch