
MBA in
MBA in International Business Management
JAMK University of Applied Sciences

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Jyväskylä, Finnland
Sprachen
Englisch
Studienformat
Vermischt
Dauer
18 - 36 Monate
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
EUR 10.000 / per year *
Bewerbungsschluss
17 Jan 2024
frühestes Startdatum
03 Jan 2024
* pro Studienjahr
Einführung
Über das Programm
- Abschluss: Master of Business Administration
- Ausbildungsart: Berufsbegleitendes Studium
- Dauer: 90 ECTS
- Jahresaufnahme: 20
- Bewerbungszeitraum: 3. – 17. Januar 2024
Studieren Sie den Master in Finnland! Der Hauptschwerpunkt dieses Programms besteht darin, Sie in die Lage zu versetzen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln, neue Ideen zu entwickeln, komplexe Geschäftsprobleme zu lösen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Unser Programm richtet sich an diejenigen, die nach dem Kennenlernen der vielfältigen Facetten der Geschäftswelt ihre Karriere vorantreiben und ihre Kompetenzen verbessern möchten.
Dieses Programm richtet sich an Teilzeitstudierende. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie das Programm in sechs Semestern absolvieren (durchschnittlich 15 ECTS pro Semester). Die Vorlesungen finden werktags zu den Arbeitszeiten im Klassenzimmer in einem internationalen Umfeld zusammen mit Studierenden der internationalen Partner von JAMKstatt.
Finnland: ein sicheres Land
Eine unserer internationalen Studierenden war sehr überrascht, als sie ihre verlorene Brieftasche zurückbekam. Das kann in Finnland tatsächlich passieren! Den Finnen wird nachgesagt, dass sie sehr ehrlich sind. Jyväskylä: eine Stadt der Studenten Jeder vierte Mensch, dem man in Jyväskylä begegnet, ist ein Student. Die Stadt ist sehr dynamisch. Schauen Sie sich die sportlichen und kulturellen Aktivitäten sowie die Restaurants und Cafés an.

Admissions
Lehrplan
Programmstruktur
Das 90 ECTS-Programm besteht aus den folgenden Modulen: Global Business Management, Forschung und Entwicklung, Wahlfächer und Masterarbeit. Globales Unternehmensmanagement | 35 ECTS Das Modul Global Business Management zielt darauf ab, die Kompetenzen der Studierenden zu entwickeln, Chancen aus Veränderungen im globalen Umfeld zu erkennen und die richtigen Strategien zu formulieren, um diese zu nutzen. Wachstumsstrategien, Strategien für den Eintritt in ausländische Märkte, Führung, Kultur und die Rolle von Clustern mit Akteuren aus dem Markt- und institutionellen Umfeld bei der Gestaltung geeigneter Strategien werden in diesem Modul in den folgenden Kursen behandelt.
- Finanzanalyse und wirtschaftliche Kommunikation
- Globale Wachstumsstrategien
- Globale Führung und Kultur
- Globales Marketing und Verkauf
- Managing new Ventures für globales Wachstum
- Mikroökonomie der Wettbewerbsfähigkeit
- Strategisches Management
Forschung und Entwicklung | 15 ECTS Das Forschungs- und Entwicklungsmodul umfasst 15 ECTS. Ziel ist es, die Kompetenzen der Studierenden im Laufe des Studiums weiterzuentwickeln, insbesondere zur Durchführung individueller Forschungsarbeiten. Als Vorbereitung auf die Masterarbeit lernen die Studierenden, Forschungsprobleme zu identifizieren und verschiedene Forschungsmethoden zu deren Lösung einzusetzen. Dieses Modul enthält die folgenden Kurse.
- Professionelle Entwicklung
- Forschungsmethoden in der Betriebswirtschaft
- Qualitative oder quantitative Forschungsmethoden
Wahlfächer | 10 ECTS Studierende sollten in ihrem Studium zwei Wahlfächer belegen (insgesamt 10 ECTS). Mögliche Alternativen sind die folgenden Kurse. Studierende können auch Wahlfächer aus anderen Masterstudiengängen wählen oder an JAMK Study Abroad-Programmen wie der Grand Study Tour, Zypern, der Grand Study Tour, Hongkong oder JAMK Leadership Program im Silicon Valley, USA, teilnehmen.
- Markenführung
- Finanzierung neuer Unternehmungen in globalen Märkten
- Projektmanagement
- Strategisches Personalmanagement
- Strategisches Management Accounting
These | 30 ECTS Bei der Abschlussarbeit handelt es sich um ein Forschungs- oder Entwicklungsprojekt mit Bezug zum Berufsleben. Es betont die praktische Anwendung und unterstützt die berufliche Entwicklung des Studierenden. Die Arbeit basiert auf einer innovativen Wissensproduktion, die dazu dient, dokumentierte Erfahrungsinformationen aus Entwicklungsaktivitäten und einen wissenschaftlichen Ansatz zu kombinieren. Die Abschlussarbeit kann ein Projekt, eine Studie oder eine Entwicklungsaufgabe sein. Die Masterarbeit ist der wichtigste Nachweis für Studierende, dass sie die Kompetenzen unter Beweis stellen, die sie im Laufe ihres Studiums entwickeln. Die Studierenden werden dazu ermutigt, bereits zu Beginn ihres Studiums Ideen für Abschlussarbeiten zu entwickeln, und durch regelmäßige Seminare für Masterarbeiten auf dem Weg zu ihrer Verwirklichung begleitet.
Programmergebnis
Finde neue Möglichkeiten
Während Ihres Studiums erhalten Sie Werkzeuge, um Ihr berufliches Profil und die Organisation, mit der Sie verbunden sind, zu entwickeln. Unser Ziel ist es, dass unsere Absolventen in der Lage sind, Veränderungen im Geschäftsumfeld zu erkennen, neue Geschäftschancen zu finden und die richtigen Strategien zu formulieren, um sie zu erfassen.
Lösen Sie Probleme und Innovationen
Während des Masterstudiums lernen Sie Probleme im Zusammenhang mit der Internationalisierung und der Führung von Unternehmen auf globalen Märkten kennen. Ein Studium in Forschung und Entwicklung steigert Ihre Kompetenz in der kreativen und innovativen Problemlösung und Entscheidungsfindung.
Stipendien und Finanzierung
Im ersten Studienjahr deckt das Stipendium 40 % der Studiengebühren an der JAMK ab. In den folgenden Studienjahren deckt das Stipendium 40 % der Studiengebühren ab, wenn ein Studierender pro Studienjahr mindestens 30 Credits erwirbt.
Studiengebühren für das Programm
Galerie
Karrierechancen
Die Ziele, die Struktur, der Inhalt und die Durchführung des MIB-Programms sind vollständig darauf abgestimmt, das Beschäftigungspotenzial der Absolventen zu steigern. Darüber hinaus soll durch die Anforderung einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung nach dem Bachelorabschluss sichergestellt werden, dass die Studierenden ihr konzeptionelles Wissen verstehen und ganzheitlich auf Berufsfelder beziehen können. Der von JAMK im Beschäftigungsbereich erzielte Erfolg ist auf starke konzeptionelle Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Fähigkeiten, unternehmerische Fähigkeiten, Kundenorientierung, unabhängige Arbeitsfähigkeiten, kontinuierliche Lernfähigkeiten, Fähigkeiten zur Informationsbeschaffung, Fähigkeiten zur Problemlösung, Kommunikationsfähigkeiten und technische IT-Fähigkeiten zurückzuführen.