
Master in Betriebswirtschaft (MBA)
Jelgava, Lettland
DAUER
18 Months
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Feb 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 3.000 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Akademisches Profil
Um an der Spitze zu bleiben, egal wie groß oder klein das Unternehmen ist, braucht es einen Business Manager. Wenn Sie eine Führungskraft in einem multisektoralen Bereich oder eine Führungskraft auf höchster Ebene im Bereich Regionalökonomie, Ressourcenmanagement oder Managementprozesse werden möchten, können Sie es bekommen!
Zu verleihender Abschluss und Qualifikation
- an die Inhaberinnen und Inhaber eines berufsqualifizierenden Bachelorabschlusses im berufsqualifizierenden Zweitstudium oder der zweiten berufsqualifizierenden Hochschulausbildung sowie der nach Abschluss des Studiengangs erworbenen berufsqualifizierenden Qualifikationen der Stufe 5 in den Studiengangsgruppen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Administration - ein professioneller Master-Abschluss (MBA) in Betriebswirtschaft. Studiendauer: 3 Semester oder 1,5 Jahre (90 ECTS) ;
- an die Inhaber eines fachfremden akademischen Abschlusses im grundständigen Studium oder der zweiten berufsqualifizierenden Ausbildung - einen berufsqualifizierenden Master in Betriebswirtschaftslehre (MBA) und die Berufsqualifikation Level 5 „Manager von Unternehmen und Institutionen“. Studiendauer: 4 Semester oder 2 Jahre (120 ECTS) .
Admissions
Lehrplan
1. Semester: Human Resource Management, Finance and Investment Management, Data Processing and Business Intelligence, Knowledge Management and Innovations, Business Planning and Controlling
2. Semester: Nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft, Coaching und Führung, Corporate Governance, Berufspraktikum im Management
3. Semester: Verfassen einer Masterarbeit
Prüfungsverfahren
Die Beurteilung der fachlichen Fähigkeiten – wird in selbstständiger und praktischer Arbeit gemessen. Dazu gehören: Berechnungen, Informationssammlung und -verarbeitung mit verschiedenen Methoden (Debatten, Diskussionen, Fallstudien, Publikationen, Verfassen von Forschungsarbeiten, Erstellen eines Portfolios usw.) werden je nach Ziel des spezifischen Studiengangs eingesetzt.
Kenntnisse werden durch Noten aus Tests, Berechnungen, Einzelarbeiten und im Rahmen von Studiengangsprüfungen bewertet. Die Bewertung integrierter Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen wird mit der daraus resultierenden Masterarbeit überprüft.
Programmergebnis
- Die Studierenden verfügen über erweiterte konzeptionelle Kenntnisse zu Managementprozessen in Organisationen, Geschäftsprozessen in Unternehmen und Einflussfaktoren auf Entscheidungen der Unternehmensführung und -entwicklung;
- Die Studierenden sind in der Lage, mit Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit über berufliche Fragen, Strategien und Richtlinien in Übereinstimmung mit den für die Aufgaben festgelegten Zielen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
- Die Studierenden haben die Fähigkeit, nicht nur als Teammitglied zu arbeiten, sondern auch eine Führungsrolle bei der Vermittlung einer Idee an das lokale und internationale Publikum zu übernehmen.
- Die Studierenden sind in der Lage, Probleme und Herausforderungen des Unternehmertums und der Geschäftstätigkeit von Organisationen zu definieren und kritisch zu analysieren, ihre Lösungen zu begründen und gegebenenfalls zusätzliche Analysen unter Berücksichtigung von Ressourcenbeschränkungen, Stakeholderinteressen und Nachhaltigkeitsüberlegungen durchzuführen;
Die Studierenden sind in der Lage, kreative und innovative Vorgehensweisen anzuwenden und / oder Problemsituationen im Managementprozess zu lösen.
Studiengebühren für das Programm
Galerie
Karrierechancen
MBA-Absolventen besetzen branchenübergreifend Top-Positionen in Unternehmen: Business Operations Manager; Finanzmanager;Personalmanager; Unternehmensberater; Marketingleiter usw. Sie finden MBA-Absolventen in den Bereichen Regierung, Gesundheitswesen, Konsumgüter; in großen Unternehmen, Startups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).