
MBA in
MBA in der Spezialisierung Digitale Wirtschaft
Maastricht School of Management

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Maastricht, Niederlande
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
1 Jahr
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 33.000 *
Bewerbungsschluss
25 Aug 2024
frühestes Startdatum
Sep 2024
* Überprüfen Sie die Website für die verfügbaren Stipendien
Einführung
Der MBA ist ein generalistisches Managementprogramm, aber bei MSM können Sie aus verschiedenen Spezialisierungen wählen, um Ihren MBA vollständig auf Ihre beruflichen Ambitionen auszurichten oder sich in neuen und unerforschten Bereichen herauszufordern.
Von digitaler Transformation, digitalem Unternehmertum, Big Data, Cyber-Security, Online-Handel bis hin zu Industrie 4.0 beeinflusst das digitale Zeitalter immer stärker unser Leben und Arbeiten. Die MBA-Spezialisierung Digital Economy bietet Kurse in den Bereichen Digital Commerce and Marketing, Big Data & Business Analytics, FinTech und Industrie 4.0 an.
Digitaler Handel und Marketing
Um erfolgreich zu sein, reicht es heute nicht mehr aus, nur eine E-Commerce-Abteilung Ihres Unternehmens aufzubauen. Unternehmen sollten Technologie und Daten nutzen, um die Bedürfnisse und Erwartungen des neuen digitalen Kunden zu erfüllen. Das Verhalten und die Erwartungen der Kunden haben sich geändert; Kunden erwarten, dass soziale Medien und mobile Anwendungen sie durch die gesamte Einkaufsreise von online nach offline und umgekehrt führen. Unternehmen müssen den Kunden mehr denn je in den Mittelpunkt ihrer Wachstumsstrategie stellen und ihnen eine einzigartige Reise bieten. Die Integration der Online- und Offline-Welt zu einem einzigartigen ganzheitlichen Erlebnis wird die neue Normalität sein. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Treiber kennen, die derzeit die Richtung der Geschäftstätigkeit vorgeben. Wir besprechen, wie Sie Ihr Unternehmen neu gestalten, die Wachstumsstrategie stärken und den Wettbewerbsherausforderungen der Digitalisierung begegnen. Wir konzentrieren uns auf die Hauptmerkmale der neuen „Selling“-Konzepte, erkunden den Omnichannel-Ansatz und das Unified-Commerce-Konzept. Wir lernen, wie man eine erfolgreiche Customer-Experience-Strategie entwickelt.
Der zweite Teil des Kurses konzentriert sich auf die Marketingaspekte des digitalen Handels. In unserer aktuellen digitalen Wirtschaft ist es für Unternehmen wichtig, die einzigartigen Stärken, Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen digitalen Marketingoptionen zu verstehen. Die Fähigkeit, Strategien zur Verwendung einer korrekten Kombination von Kanälen zu verstehen, und die Erkenntnisse zur korrekten Interpretation von Daten und Ergebnissen sind ebenfalls erforderlich.
Big Data und Geschäftsanalysen
Big Data wird von allem um uns herum erzeugt, kontinuierlich und in allen Sektoren und Funktionen der Weltwirtschaft. Es kommt aus mehreren Quellen, in einer Vielzahl von Formaten und kommt sowohl in hoher Lautstärke als auch in hoher Geschwindigkeit an. Die Nutzung dieser umfangreichen Ressource wird Ihnen helfen, effektive strategische Entscheidungen zu treffen. In diesem Kurs wird untersucht, wo wir Daten finden, wie wir sie transformieren und wie wir sie im Entscheidungsprozess verwenden können. Sie erhalten Einblicke und Wissen darüber, wie Big Data Mehrwert schafft, indem Sie Informationen transparent machen. So können Sie bessere Entscheidungen in Bezug auf Effizienz, Leistung und Risikomanagement treffen. Sie sorgt für eine bessere Marktsegmentierung und ermöglicht es Unternehmen, Produkte besser auf die Verbraucherbedürfnisse abzustimmen, und liefert wichtige Informationen für die nächste Produktgeneration.
FinTech
Ein Hype oder ein ernstzunehmender Finanzzweig? Sollten Manager über Fintech Bescheid wissen? Wo ist das Geld? Sollten wir in Kryptowährungen oder NFTs investieren? Die Antworten erhalten Sie in diesem Kurs, der Sie in Hochtechnologie und innovative Strategieansätze einführt. Dabei werden verschiedene Funktionsbereiche von FinTech angesprochen, wie Payments, (Personal) Banking, Digital Lending, Wealth Management, Insurtech, Capital Markets, SMB, Real Estate und Mortgages. Darüber hinaus diskutieren wir Technologien wie Cloud, API, Low-Code, AI & ML, Blockchain & DLT. Finanzielle Geschäftsmodelle werden analysiert, darunter DeFi (ua Ist es besser, Liquidität zu investieren oder bereitzustellen, auf Lido oder Nexo oder anderswo?) und das Fintech-Investment-Ökosystem. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein zu beantworten, ob FinTech neben dem klassischen Finanzwesen einen Platz in Ihrem Unternehmen finden wird.
Industrie 4.0
Industrie 4.0, auch als vierte industrielle Revolution bekannt, ist zu einem zentralen Diskussionspunkt der heutigen Wirtschaftsführer geworden. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung sehen wir radikale Entwicklungen in der Vernetzung, die sowohl die berufliche als auch die private Welt betreffen. Das Management an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine verschwimmt und erfordert von Führungskräften, neue Perspektiven zu ergreifen und auf neue Chancen zu reagieren. Dieser Kurs befasst sich mit den Auswirkungen auf das Geschäft durch Automatisierung und den Einsatz von Robotern in Produktionsprozessen, Cyber-Physical Systems (wie medizinische Überwachung oder Prozessleitsysteme), das Internet der Dinge (die Vernetzung physischer Geräte) und Cloud Computing (wobei das Internet die gemeinsame Nutzung von Computer-Ressourcen sowie Daten bei Bedarf mit anderen Geräten ermöglicht).
Galerie
Lehrplan
Der MBA-Expertise-Track Digital Economy bietet Kurse in:
- Digitaler Handel und Marketing
- Big Data und Geschäftsanalysen
- FinTech
- Industrie 4.0
Admissions
Studiengebühren für das Programm
Chatten Sie mit Studierenden und Alumni!
Möchten Sie mit einem unserer aktuellen Studenten oder Alumni chatten, die die MSM Erfahrung erlebt haben? Unsere Botschafter beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Studium an der MSM . Wählen Sie de