
Master of Business Administration (MBA) Spezialisierung International Finance and Economics
Swiss UMEF (University of Applied Sciences Institute)

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Geneva, Schweiz
Sprachen
Englisch, Französisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
2 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
CHF 18.900 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Oct 2023
* Studiengebühren
Einführung
Dieses Programm legt den Schwerpunkt auf die internationale Dimension der Wirtschaft. Es ermöglicht dem Studenten, die Herausforderungen der Globalisierung in den Bereichen Geld- und Wirtschaftswachstum, internationale Finanzen und Risikomanagement zu verstehen.
Ziele:
Am Ende dieses Ausbildungsprogramms wird der Student mit den theoretischen und praktischen Kenntnissen ausgestattet, die es ihm ermöglichen, die Strategie von Unternehmen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern im gegenwärtigen Kontext von Wirtschaftskrisen in entwickelten Ländern (Europäische Union , USA) und in Schwellenländern (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika).
Programmergebnis
Lernerfolge:
- Die Kurse wurden so konzipiert, dass jeder Absolvent nach erfolgreichem Abschluss seines Programms kritisches Denken, effektive Problemlösung, effektive Kommunikation, emotionale Intelligenz, strategische Planung und Denken, quantitative Fähigkeiten, Innovation und kritische Analyse erlernt hat
- Die Studierenden sind in der Lage, eine Abweichungsanalyse der Betriebskosten im Vergleich zu den budgetierten Kosten zu erstellen, konstruktive Ratschläge zu den Gründen für die Mehrkosten zu geben und Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Leistungsschwankung mithilfe von Standardkostenrechnungstechniken bereitzustellen.
- Die Studierenden werden in der Lage sein, Wirtschafts- und Managemententscheidungen zu treffen, die die globale Wirtschaftslage berücksichtigen und berücksichtigen, da die Geschäftseinheiten von vielen exogenen Faktoren beeinflusst werden, die außerhalb der Kontrolle von Managern liegen.
- Die Studierenden werden in der Lage sein, die wirtschaftlichen Probleme im Zusammenhang mit den Einkommens-, Beschäftigungs- und Wirtschaftswachstumsindizes in der Wirtschaft eines Landes zu verstehen und die Regierungspolitik konstruktiv zu kritisieren und zu untersuchen.
- Die Studierenden werden in der Lage sein, kurz- und langfristige makroökonomische Strategien zu formulieren und dabei die Ursachen makroökonomischer Schwankungen, Haushaltsdefizite, Schwierigkeiten auf den Finanzmärkten, Kapitalstilllegung und eine wirksame Geldpolitik, die die Wirtschaft stabilisiert, zu untersuchen.
- Die Studierenden sind in der Lage, das gesamte Finanzsystem und seine Bestandteile zu analysieren und verfügen über ein erweitertes Wissen über den Trend zur Globalisierung von Finanzmärkten und -institutionen sowie über die Zusammenhänge mit der Wirtschaft.
- Die Studierenden entwickeln die Forschung und Analyse von Daten und entwickeln einen neuen und innovativen Ansatz zur Lösung bisher schwieriger Probleme im akademischen, geschäftlichen und sozialen Umfeld.
Lehrplan
Erstes Jahr 60 Credits (ECTS)
- Marketing-Management
- Humankapital- und Talentmanagement
- Unternehmenskommunikation
- Buchhaltung für Manager
- Organisatorisches Verhalten
- Führung, Teammanagement
- Unternehmensfinanzierung
- Digitale Transformation
- Strategisches Management
- Projektmanagement und Entscheidungsfindung
Zweites Jahr 60 Credits (ECTS)
- Methodik der Abschlussarbeit
- Haushaltsplanung und -kontrolle
- Einkommen, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum
- Politische Ökonomie/Makroökonomische Entwicklung
- Internationale Finanzmärkte
- Abschlussarbeit oder Praktikum
Karrierechancen
Verantwortungsvolle Positionen in Finanzinstituten, internationalen Organisationen, Beratungsunternehmen und Unternehmen.