
Teilzeit-MBA in
MBA Innovation, Digitalisierung & Unternehmertum
TU Wien Academy for Continuing Education

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Vienna, Österreich
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
4 Semester
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
EUR 24.400 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* ausgenommen Reise- und Übernachtungskosten. 27.400 EUR, bei Teilnahme an der internationalen IDEA-Feldstudie, exkl. Reise- und Übernachtungskosten
Einführung
Innovation, Digitalisierung & Unternehmertum
Management & Technologie MBA
In diesem MBA-Programm erwerben Sie alle Werkzeuge, um dynamische Innovations- und Gründungsprojekte unternehmerisch und kooperativ zu initiieren und umzusetzen. Sie können Technologiepfade analysieren und Innovationschancen frühzeitig erkennen. Sie sind in der Lage, innovative Strategien zu entwickeln, um dieses Potenzial zu entfalten und kreative Lösungen auf allen Ebenen zu kommunizieren. Damit setzen Sie einen Meilenstein für die Definition eines zukunftssicheren Innovationskonzepts und Geschäftsmodells.
- Abschluss: "Master of Business Administration" (MBA) verliehen von der TU Wien
- Unterrichtssprache: Englisch
- Dauer: 3 Semester + Masterarbeit
- Programmstart: 7. Juni 2021
- Bewerbungsschluss: 2. Mai 2021
Programm
In unseren Basismodulen zu Management & Technologie erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für technologische Entwicklungen sowie betriebswirtschaftliche Schlüsselkompetenzen, um Entscheidungskompetenzen in allgemeinen Managementfragen zu erlangen. Im Basislager zu Leadership & Organizational Behavior übertreffen Sie sich selbst und lernen Ihr Führungsverhalten kennen. Erfahrungs- und praxisorientiertes Lernen sowie intensiver Austausch und Interaktion in Kleingruppen heben Ihre Führungskompetenz auf ein neues Level und stärken Ihr Selbstbewusstsein als Führungskraft.
In der nächsten Stufe des Innovation, Digitalisierung und Entrepreneurship MBA vermitteln wir Ihnen Know-how und praktische Tools für die Gründung und das Wachstum eines Unternehmens sowie die Umsetzung innovativer Konzepte. Sie diskutieren die Rolle, Aufgaben und Besonderheiten von Intra- und Entrepreneurs im Lichte digitaler Trends und technologischer Möglichkeiten. Sie lernen, die Karte zu „lesen“ und kreative Lösungen in einen fundierten Business- und Projektplan einfließen zu lassen. In einem weiteren Schritt erhalten Sie die wichtigsten Methoden zur Organisation, Finanzierung und Vermarktung von Innovationen. Damit sind Sie bestens gerüstet und bereit für neue Höhenflüge.
Unser Programm richtet sich an Berufstätige und ermöglicht Ihnen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und MBA. Es ermöglicht Ihnen, zu arbeiten und gleichzeitig neue unternehmerische Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen zu entwickeln.
Das Programm läuft über 18 Monate und der Unterricht findet im Blockformat in der Regel von Donnerstag bis Samstag oder Freitag bis Sonntag, in der Regel etwa alle 4 Wochen, statt. Insgesamt umfasst das Programm 45 Unterrichtstage.
Admissions
Lehrplan
Management & Technologie | 15 Tage
- Finanzen, Rechnungswesen & Wirtschaft
- Technologien verwalten
- Strategie & Marketing
Führung & Organisationsverhalten | Leadership-Retreats (3x3 Tage)
Unternehmertum & Geschäftsentwicklung | 6 Tage
- Unternehmerische Führung und Technologieentwicklung
- Innovationsstrategie und Geschäftsentwicklung
Innovation organisieren | 3 Tage
Innovationsmanagement | 6 Tage
- Quellen der Innovation
- Innovationswachstum & Finanzierung
- Innovationsmarketing
Wahlfach | 6 Tage
- Option 1: Feldstudie zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum
- Option 2: Beschleuniger- und Innovationsprojekte
Masterarbeit
Studiengebühren für das Programm
Ideale Studenten
Wenn Sie darauf abzielen
- ein Unternehmen gründen oder ausbauen,
- Werden Sie ein proaktiver Innovationsführer in Ihrer Organisation, oder
- verstehen Sie Ihre Rolle als Unternehmer oder Intrapreneur,
Dieser MBA ist die richtige Wahl für Sie.
Wir suchen Unternehmergeister mit technischem oder nicht-technischem Hintergrund aus verschiedenen Bereichen:
- (High) Tech Unternehmen/Organisationen und Unternehmen in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern
- NPOs und öffentliche Institutionen
- KMU