
MBA - Master of Business Administration
DAUER
1 up to 2 Years
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit, Teilzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Beantragen Sie den frühesten Starttermin
AUSBILDUNGSKOSTEN
CHF 33.600 *
STUDIENFORMAT
Vermischt, Fernunterricht, Auf dem Campus
* price may be different based on location
Lehrplan

Unterrichtsplan
Kurse werden in mehreren Formaten angeboten:
- Tageskurse (8:30–18:30)
- Seminarkurse mit Gastprofessoren (zwei oder mehr aufeinanderfolgende Tage)
- Online- und Fernunterricht (Zugriff rund um die Uhr)
- Privatkurse
- Abendkurse (19:00–22:00 Uhr, verfügbar an ausgewählten Standorten)
- Wochenendkurse (samstags, an ausgewählten Standorten)
- Gemischtes Format (eine Kombination der oben genannten)
Kurse werden normalerweise in 3-stündigen Sitzungen angeboten. Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie von einem Zulassungsberater oder nach der Einschreibung in der Kursplanung .
Programmanforderungen
Unsere flexiblen Studienprogramme folgen dem amerikanischen Hochschulmodell und ermöglichen es den Studierenden, Kurse auf der Grundlage von Programmvoraussetzungen, früheren Studien, Interessen und zukünftigen Zielen (mit einigen Einschränkungen) auszuwählen.
Jedes Programm hat spezifische Programmvoraussetzungen , die bis zum Abschluss erfüllt sein müssen. Sobald die mindestens erforderlichen Kurse oder Credits in jeder Kategorie abgeschlossen sind, können die Studierenden einen Abschlussantrag einreichen .
Programmanforderungen
Kurse | Europäische Credits (EC) | |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Financial Management | 2 von 4 | 4 |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Marketing Management | 2 von 4 | 4 |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Human Resource Management | 2 von 4 | 4 |
Lehrveranstaltungen aus dem Cluster Supply Chain Management | 2 von 4 | 4 |
Kurse zu betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten | 2 von 4 | 4 |
Kurse zu geschäftlichen Herausforderungen | 2 von 4 | 8 |
Kurse zu Business Cases | 2 von 4 | 8 |
Wahlfächer | 6 | 12 |
Zwischensumme | 20 | 48 |
Abschlussprojekt |
| 12 |
Gesamt | 60 |
Diese Voraussetzungen gelten für Studierende, die im Oktober 2020 oder später beginnen. Diejenigen, die sich früher eingeschrieben haben, sollten die geltenden Programmvoraussetzungen im Studienführer nachlesen. Alle Studierenden sollten zum Zeitpunkt der Einschreibung den Studienführer zu Rate ziehen, um die korrekten Voraussetzungen zu erfahren.
Die Informationen auf dieser Webseite dienen Werbezwecken und können veraltet sein. Kursverfügbarkeit und -auflistungen können sich ändern.
Die meisten Kurse sind 2 ECs wert, manche jedoch 4 ECs , was sich auf die Anzahl der Kurse in den folgenden Tabellen auswirkt (die auf 2 EC-Kursen basieren). Die Anzahl der Credits bestimmt, ob die Programmvoraussetzungen erfüllt sind.
In den Metropolitan-Programmen auf dem Campus in Amsterdam sind unter Umständen alternative Abschlussprojekte verfügbar, beispielsweise ein Business-Projekt, allerdings unter Einhaltung akademischer und sonstiger Bedingungen.
- Finanzmanagement I
- Finanzmanagement II (nach Verfügbarkeit)
- Personalmanagement I
- Personalmanagement II (nach Verfügbarkeit)
- Marketingmanagement I
- Marketing Management II (nach Verfügbarkeit)
- Lieferkettenmanagement I
- Supply Chain Management II (je nach Verfügbarkeit)
- Geschäftsfähigkeiten
- Geschäftliche Herausforderungen
- Geschäftsfälle
- Wahlfächer
- Abschlussprojekt
Admissions
Galerie
Studiengebühren für das Programm
Stipendien und Finanzierung
Stipendien sind in begrenztem Umfang in Form einer Gebührenermäßigung der gesamten Programmgebühren verfügbar. Studierende können sich aufgrund früherer akademischer Leistungen (mindestens 80 % Durchschnittsnote oder mehr) um ein Stipendium bewerben. Stipendien sind nur für Vollzeitstudenten auf dem Campus verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie direkt von unserer Zulassungsabteilung.
Ranglisten
Unser Master of Business Administration (MBA)-Studiengang wurde im QS Global MBA-Ranking 2019 unter den Global Top 200 und den European Top 60 eingestuft und sowohl im europäischen als auch im Global 2019 CEO Magazine MBA-Ranking als Tier-One-Programm eingestuft. Unser Executive MBA belegte im Executive MBA-Ranking 2019 des CEO Magazine den 28. Platz und unser Online MBA belegte im Online MBA-Ranking 2018 des CEO Magazine den 6. Platz.
Programmergebnis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden einen internationalen privaten MBA- Abschluss, der vom Schweizer Hauptsitz der Schule auf Grundlage der Empfehlungen der Fakultät der örtlichen Standorte und des Akademischen Rates verliehen wird. Erfahren Sie mehr über unsere akademischen Abschlüsse .
Unser MBA-Programm ist vom US-amerikanischen Accreditation Council for Business Schools and Programs (ACBSP) und vom EU-amerikanischen European Council for Business Education (ECBE) akkreditiert. Erfahren Sie mehr über unsere Akkreditierung .
Karrierechancen

Berufsvorbereitung und Arbeitsvermittlung
Unsere Karriereabteilung unterstützt Studierende bei der Planung ihres Karrierewegs durch:
- Organisation von Karriereseminaren
- Bietet die Möglichkeit, mit Geschäftsleuten ins Gespräch zu kommen, die an der Anwerbung interessiert sind
- Pflege von Stellen- und Praktikumsangeboten im Karriereportal
Unsere Programme sind auf die Bedürfnisse einer breiten Palette von Wirtschaftsberufen zugeschnitten. Wir unterstützen Studierende auch bei der Sicherung von Praktika und Arbeitsplätzen bei lokalen und multinationalen Unternehmen . Darüber hinaus überprüfen wir die Lebensläufe der Studierenden und geben Tipps für Vorstellungsgespräche .
Spezielle Karrieredienste
Durch unsere speziellen Karrieredienste und unser Online-Karrierezentrum erhalten Studierende und Alumni die Unterstützung, die sie für den Start ihrer Berufslaufbahn benötigen.
Unsere Abteilung organisiert vierteljährlich Karriereseminare und Veranstaltungen mit Gastrednern , während das Online-Center rund um die Uhr Zugriff auf Stellenangebote, Praktikumsmöglichkeiten sowie eine Fülle von Videos und Artikeln mit hilfreichen Karrieretipps bietet.
Berufliche Karriereperspektiven
Unsere professionellen Studienprogramme bereiten Studierende auf vielfältige Berufe in unterschiedlichen Branchen vor. Es ist wichtig zu beachten, dass unsere Programme keinen Zugang zu reglementierten Berufen oder Regierungsanstellungen bieten. Während der Zugang zu Regierungspositionen aufgrund des privaten Charakters unserer Abschlüsse möglicherweise eingeschränkt ist, haben viele Absolventen erfolgreich Stellen in verschiedenen Positionen bei Regierungsbehörden erhalten.
Einrichtungen
Programmablauf
Programmdauer
Vollzeitstudierende können einen Master-Abschluss in einem akademischen Jahr von 9 Monaten erwerben, für insgesamt 3 Viertel von 20 Credits, oder innerhalb von 12 Monaten, wenn die Arbeitslast verteilt wird.
Teilzeitstudierende können einen Masterabschluss in 2 bis 3 Studienjahren erwerben, abhängig von der Anzahl der pro Quartal absolvierten Kurse, der Kursauswahl und der Kursplanung. Die Hälfte der üblichen Kursanzahl zu absolvieren, entspricht der doppelten Dauer des Vollzeitprogramms. Je flexibler Ihre Arbeitszeiten sind, desto mehr Kurse können Sie belegen, um schneller fertig zu werden. Studierende gelten als Teilzeitstudierende, wenn sie 6 oder weniger Kurse pro Quartal absolvieren. Weitere Informationen zu verfügbaren Kursen finden Sie im Lehrplan auf dieser Seite. Teilzeitstudien sind nur für Studierende mit einem nationalen Reisepass oder einer Aufenthaltserlaubnis möglich.
Lehrplan
Kurse sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter Tageskurse, die normalerweise zwischen 8.30 und 18.30 Uhr stattfinden, Seminarkurse mit Gastprofessoren an zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen, Online- und Fernkurse, die rund um die Uhr verfügbar sind, Privatkurse und an bestimmten Standorten auch Abendkurse, die normalerweise von 19.00 bis 22.00 Uhr stattfinden, und Wochenendkurse, die normalerweise samstags stattfinden, oder jede beliebige Kombination in einem gemischten Format. Kurse sind normalerweise in Sitzungen von jeweils 3 Stunden geplant. Wenden Sie sich an einen Zulassungsberater oder sehen Sie nach der Einschreibung in der Kursplanung nach, um mehr über die Kursverfügbarkeit in bestimmten Formaten während des akademischen Jahres und an unseren verschiedenen Standorten zu erfahren.