Die Alma Mater Studiorum – Università di Bologna, die älteste Universität der westlichen Welt, ebnet den Weg für Innovationen durch einen immer reichhaltigeren Programmkatalog, Spitzenforschung, eine konstante und immer breitere internationale Perspektive und eine starke dritte Mission.
Seit seiner Gründung im Jahr 1088 ist das Alma Mater Studiorum studentenzentriert und beherbergt prominente Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst. Mit fünf Standorten (Bologna, Cesena, Forlì, Ravenna, Rimini) und einer Dependance in Buenos Aires bietet sie ein breit gefächertes Studienangebot, das auf die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft zugeschnitten ist: über 200 Studiengänge in ihren 32 Fachbereichen und 5 Schulen werden über 90.000 Schülern angeboten. 3.600 Absolventen sind in PhDs und anderen Programmen des dritten Zyklus eingeschrieben.
Die Alma Mater gehört zu den Top 200 der beiden renommiertesten internationalen Hochschulrankings und gilt als führende Universität in Europa für Studentenmobilität (Erasmus+). Die Alma Mater investiert in nachhaltige Entwicklung und trägt zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bei, die im Rahmen der vorgeschlagen wurden Agenda 2030 verabschiedet von der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Als umfassende Forschungsuniversität investiert sie in einen multidisziplinären, interkulturellen Ansatz und in die untrennbare Verbindung von Forschung und Lehre. Als eines der aktivsten in Bezug auf Führung und Teilnahme an europäischen Forschungs- und akademischen Kooperationsprojekten hat das University of Bologna Allianzen mit der Industrie und öffentlichen/privaten Organisationen gebildet. Es ist auch ein Knotenpunkt internationaler Netzwerke: Über seine engen europäischen Verbindungen hinaus verfügt es über zahlreiche Verbindungen nach Amerika, Afrika, Asien und Australien.