
EMBA in
Globaler Executive MBA WU Executive Academy - Vienna University of Economics and Business

Einführung
Der berufsbegleitende Global Executive MBA wird gemeinsam von der WU Executive Academy , Wirtschaftsuniversität Wien und der Carlson School of Management, University of Minnesota angeboten.
2 MBA-Abschlüsse, 1 Programm
Der Executive MBA startet jährlich im Frühjahr. Die Teilnehmer des Programms erhalten zwei MBA-Abschlüsse, einen amerikanischen und einen europäischen. Das Programm gehört zum Elitekreis der MBA-Programme mit der Triple-Crown-Akkreditierung (AACSB, EQUIS und AMBA), ist in internationalen Rankings top gelistet und wird in englischer Sprache unterrichtet.
Der WU Executive MBA konzentriert sich auf allgemeine Management- und Führungsthemen. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Globalisierung, der Entwicklung geeigneter Unternehmensstrategien, dem Management von Veränderungsprozessen und dem Erwerb solider Finanzmanagementkompetenzen.
16 Monate | 45 Tage | 4 Kontinente
Während 16 Monaten und nur 45 Arbeitstagen außerhalb des Arbeitsplatzes arbeiten die Teilnehmer auf drei Kontinenten und erwerben Abschlüsse von zwei führenden Business Schools in Amerika und Europa. 16 Module zu je vier Tagen werden in Wien gelehrt und sind eingebettet in zweiwöchige Vor- und Nachbereitungs-Fernlehrphasen. Hinzu kommen drei internationale Feldstudien in Lateinamerika, Asien und den USA.
Globales Teamprojekt
Ein besonderes Highlight des Programms ist die Teilnahme an einem globalen Teamprojekt. Das Global Team Project vereint Executive MBA-Teilnehmer von drei erstklassigen Business Schools: The WU Executive Academy (Österreich), der Carlson School of Management (USA) und dem Lingnan (University) College (China).
Studierende, die in virtuellen Teams zusammengeführt werden, arbeiten nicht nur an einem sehr anspruchsvollen Thema, sondern stellen sich auch den inhärenten Herausforderungen, kulturübergreifend und in drei verschiedenen Zeitzonen zu arbeiten. Jedes Team arbeitet an einem Projekt, das darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf einem neuen ausländischen Markt oder ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf einem bestehenden Markt einzuführen. Während des USA-Aufenthalts versammeln sich alle virtuellen Teams, um am Ende des Executive MBA-Programms in Minneapolis ihre jeweiligen Geschäftspläne vorzustellen.
Darüber hinaus ist der WU Executive MBA in internationalen Rankings top gelistet. Im aktuellen Executive MBA-Ranking der Financial Times WU Executive Academy ein hervorragendes Gesamtergebnis.
Partneruniversitäten
- Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich)
- Carlson School of Management, University of Minnesota (USA)
Zielgruppe
Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung und Führungserfahrung.
Lehrplan
- Verwalten von Personen und Organisationen
- Datenanalyse & Entscheidungsfindung
- Finanzbuchhaltung
- Volkswirtschaften im Wandel (Russland)
- Management Accounting
- Strategisches Marketingmanagement
- Finanzmanagement-Geschäft
- Regierung & Makroökonomie
- Betriebs- und Lieferkettenmanagement
- Globalisierung managen (China)
- Informationstechnologiemanagement (Indien)
- Unternehmens- und Unternehmensstrategie
- Verhandlung & Konfliktmanagement
- Globale Strategien und Innovation (USA)
- Zeitgenössische Probleme im globalen Geschäft
Dauer/Ort
Teilzeit, 16 Monate, geblockte Module (4 Tage)
45 Tage arbeitsunfähig
Internationale Aufenthalte:
- Argentinien & Brasilien
- China und Indien
- Vereinigte Staaten von Amerika
Ort: Wien
Abschluss
2 Grad:
- Master of Business Administration (MBA) der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
- Master of Business Administration (MBA) der University of Minnesota
Stipendium
WU Executive Academy unterstützt seit vielen Jahren High Potentials, Bewerberinnen und andere Bewerberinnen mit finanzieller Not beim Erreichen ihrer Bildungs- und Berufsziele mit Teilstipendien bis zu 25 % der Studiengebühr. Die Stipendien stehen Bewerberinnen und Bewerbern offen, für die die Finanzierung des Studienbeitrags eine Herausforderung darstellt – unabhängig von Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit.
Admissions
Lehrplan
16 Monate | 45 Tage | 4 Kontinente
Während 16 Monaten und nur 45 arbeitsfreien Tagen arbeiten die Teilnehmer auf drei Kontinenten und erwerben Abschlüsse an zwei führenden Business Schools in Amerika und Europa.16 Module zu je vier Tagen werden in Wien gelehrt und sind eingebettet in zweiwöchige vor- und nachmodulare Fernstudienphasen.Hinzu kommen drei internationale Residenzen in Lateinamerika, Afrika bzw. Asien und den USA.
Globales Teamprojekt
Ein besonderes Highlight des Programms ist die Teilnahme an einem globalen Teamprojekt.Das Global Team Project vereint Executive MBA-Teilnehmer von drei erstklassigen Business Schools: der WU Executive Academy (Österreich), der Carlson School of Management (USA) und dem Lingnan (University) College (China).
In virtuellen Teams zusammengeführte Studierende bearbeiten nicht nur ein hochanspruchsvolles Thema, sondern stellen sich auch den Herausforderungen, interkulturell und in drei verschiedenen Zeitzonen zu arbeiten.Jedes Team arbeitet an einem Projekt, das darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf einem neuen Überseemarkt oder ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf einem bestehenden Markt einzuführen.Während der USA-Residency versammeln sich alle virtuellen Teams, um ihre jeweiligen Businesspläne am Ende des Executive MBA-Programms in Minneapolis vorzustellen.
Darüber hinaus ist der WU Executive MBA in internationalen Rankings top gelistet.Im aktuellen Executive MBA-Ranking der Financial Times hat der Global Executive MBA der WU Executive Academy ein hervorragendes Gesamtergebnis erzielt.
Partneruniversitäten
- Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich)
- Carlson School of Management, Universität von Minnesota (USA)
Zielgruppe
Führungskräfte mit Hochschulabschluss und mindestens 5 Jahren Berufs- und Führungserfahrung.
Lehrplan
- Menschen & Organisationen managen
- Datenanalyse und Entscheidungsfindung
- Finanzbuchhaltung
- Ökonomien im Wandel (Internationale Residenz 1)
- Management Accounting
- Strategisches Marketingmanagement
- Finanzmanagement-Geschäft
- Regierung & Makroökonomie
- Betriebs- und Lieferkettenmanagement
- Globalisierung managen (Internationale Residenz 2)
- Informationstechnologie Management
- Unternehmens- und Unternehmensstrategie
- Verhandlung & Konfliktmanagement
- Globale Strategien und Innovation (Internationale Residenz 3)
- Zeitgenössische Probleme im globalen Geschäft
Abschluss
2 Grad:
- Master of Business Administration (MBA) verliehen von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
- Master of Business Administration (MBA) verliehen von der University of Minnesota
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Ranglisten
Neben unserer dreifachen Akkreditierung von AMBA, AACSB und EQUIS (die nur weniger als 1 % aller Business Schools weltweit für sich beanspruchen können) wird die WU Executive Academy von verschiedenen Organisationen regelmäßig unter den besten Universitäten in Europa und weltweit eingestuft.
Financial Times Executive MBA-Ranking 2022
- Gesamt
- #39 weltweit
- #11 in der EU
- #2 in DACH
- Karrierefortschritt
- #8 weltweit
- Berufserfahrung der Teilnehmer
- #11 weltweit
Alle Ranglisten und Erfolge findest du auf unserer Website.
Stipendien und Finanzierung
Stipendium
Die WU Executive Academy bietet ein breites Spektrum an Teilstipendien für Bewerberinnen und Bewerber an, für die die Finanzierung des Studienbeitrags unabhängig von Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit eine Herausforderung darstellt.Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und bieten daher zusätzlich ein „Female Leaders“-Stipendium an, das allen Bewerberinnen offen steht.
Stipendien werden von Fall zu Fall vergeben.Ob und in welcher Höhe ein Stipendium vergeben wird, entscheidet der Zulassungsausschuss anhand von:
- Bewerbungsunterlagen eingereicht
- Leistung im Aufnahmegespräch
- Möglicher Beitrag zum Peer-Learning im Unterricht
- Finanzielle Situation (Einnahmen, Kosten für Logistik etc.)
- Führungspotential
- Analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Karriereziele und Motivation
- Persönliche Umstände
Detaillierte Informationen zu allen verschiedenen Stipendien, einschließlich der Höchstsumme, finden Sie auf unserer Website.
Darüber hinaus sind weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie Arbeitgeberförderung, Ratenzahlung oder Frühbucherrabatt möglich.Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie hier.
Galerie
Akkreditierungen
Karrierechancen
Der Einstieg in das Global EMBA-Programm kann eine transformierende Erfahrung sein – wie Sie sich selbst als Führungskraft und Ihren Karriereweg in die Zukunft sehen.Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet das Career Accelerator Programm viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in unterschiedlichen Formaten online und offline.Der Erfolg ist offensichtlich – 80 % unserer Alumni schreiten in ihrer Karriere voran, die Hälfte von ihnen wird bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber befördert und die andere Hälfte in einer neuen Rolle bei einem neuen Unternehmen – mit einer erheblichen Gehaltserhöhung, die damit einhergeht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.