
Teilzeit-MBA in
Master of Business Administration (MBA)
WU Executive Academy - Vienna University of Economics and Business

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Vienna, Österreich
Sprachen
Englisch
Studienformat
Vermischt, Auf dem Campus
Dauer
18 Monate
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Oct 2023
* 19,900 - 39,000 EUR abhängig von der gewählten Spezialisierung
Einführung
Der berufsbegleitend angebotene Professional MBA besteht aus zwei Teilen. Während der Business-Core-Ausbildung erwerben die TeilnehmerInnen neben umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen das neueste theoretische und praktische Wissen aus den Bereichen Management und Leadership.
An den Business-Core anschließend durchlaufen sie eine fachspezifische Ausbildung in einer zu Beginn des MBA gewählten Spezialisierung. Dabei setzen sie sich vertiefend mit einer bestimmten Branche oder Funktion auseinander.
Warum dieser MBA?
Internationale Akkreditierungen
Die WU zählt zu den wenigen führenden MBA-Anbietern, die EQUIS und AMBA akkrediert sind. Darüber hinaus ist die WU die einzige österreichische Universität, die in das renommierte Financial Times Ranking aufgenommen wurde.
Erstklassige internationale Vortragende
In den MBA Programmen der WU Executive Academy unterrichten ausschließlich international anerkannte Professoren und Top-Manager aus der Praxis. Diese vermitteln die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und umfangreiche praxisrelevante Management Tools.
Ein wahrhaft internationales Programm
Das exklusive Format des Programms mit Teilnehmern aus der ganzen Welt, führenden Vortragenden und internationalen Studienreisen ist die optimale Vorbereitung, um weltweit erfolgreich tätig zu sein.
Weltweites Alumni Netzwerk
Absolventen des Professional MBA werden Teil eines internationalen und exklusiven Alumni Netzwerks. Dieses multikulturelle Netzwerk unterstützt Teilnehmer dabei, weltweit Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Alumni zu vernetzen.
Handverlesene Teilnehmer
Die Teilnehmer des Professional MBA bringen umfangreiche berufliche und persönliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen, Funktionen und Kulturen in den Unterricht ein. So tragen sie im selben Ausmaß zur hohen Qualität des Programms bei, wie es die Vortragenden tun. Gemeinsam neue Ideen entwickeln, über den beruflichen Alltag reflektieren und Ansichten mit gleichgesinnten internationalen Kollegen teilen, bildet das Fundament einer zukunftsweisenden Ausbildung für Führungskräfte.
Flexibles Format
Der flexible, berufsbegleitende Aufbau des Professional MBA ist speziell auf die Bedürfnisse von vielbeschäftigten Führungskräften ausrichtet. Der modulare Aufbau des Programms erlaubt es Managern, ein anspruchsvolles MBA Programm neben ihrem beruflichen Alltag zu absolvieren.
Vorteile für den Arbeitgeber
Um als modernes Unternehmen nachhaltig erfolgreich tätig zu sein, ist es unerlässlich, die besten Arbeitnehmer zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter bei einem MBA Programm der WU unterstützen, profitieren von hochmotivierten Mitarbeitern, die nachhaltig durch ihr neu erworbenes Wissen zum Unternehmenserfolg beitragen.
Modernste Technologie
Die Teilnehmer des Programms haben Zugang zu “Learn@WU”, einer der führenden e-learning Plattformen mit über 45.000 e-learning Dokumenten und mehr als 32.000 Benutzern. Darüber hinaus werden im Unterricht die neuesten Technologien unterstützend eingesetzt.
Admissions
Lehrplan
Folgende Spezialisierungen werden angeboten:
- Energy Management (Englisch)
- Entrepreneurship & Innovation (Englisch)
- Finance (Englisch)
- Health Care Management (Deutsch)
- Marketing & Sales (Englisch)
- Project Management (Englisch)
- Public Auditing (Deutsch)
- Social Management (Deutsch)
Um bestmögliche Voraussetzungen für die Vernetzung mit KollegInnen zu schaffen, absolvieren die TeilnehmerInnen der verschiedenen Spezialisierungen die Business-Core-Ausbildung gemeinsam. Auf diese Weise profitieren sie von einem noch breiteren Spektrum an beruflichen Perspektiven -und können zudem vielfältigere Kontakte knüpfen. Manche Professional MBA Spezialisierungen werden getrennt unterrichtet, da die Inhalte speziell auf eine bestimmte Industrie angepasst sind.
Didaktisches Design
Durch das dreigliedrige didaktische Design des Professional MBA ist effiziente Wissensvermittlung gewährleistet - ohne dass die TeilnehmerInnen ihre Berufstätigkeit unterbrechen müssen. Im Unterricht kommen verschiedenste Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz.Diese reichen von interaktiven Fallstudien über Wirtschaftssimulationen bis hin zu klassischen Präsentationen.
Modularer Aufbau
Der Professional MBA besteht aus aufeinander folgenden Modulen, die geblockt abgehalten werden.
Jedes Modul setzt sich aus drei Teilen zusammen: Pre-Module, Core-Module und Post-Module.
Ranglisten
Das Financial Times Executive MBA Ranking und verschiedene andere Rankings zählen uns regelmäßig zu den besten Universitäten Europas .
Darüber hinaus sind wir dreifach akkreditiert. Weniger als 1 % der Business Schools weltweit verfügen über Qualitätsniveaus, die von den drei größten Business School-Akkreditierungsorganisationen anerkannt werden: AMBA (Association of MBAs) , AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) und EQUIS (European Quality Improvement System). Europäische Stiftung für Management.
Aktuelle Erfolge der WU Executive Academy finden Sie unter: https://executiveacademy.at/de/university/accreditation-rankings
Stipendien und Finanzierung
Stipendien
Die WU Executive Academy bietet ein breites Spektrum an Teilstipendien für Bewerberinnen und Bewerber an, für die die Finanzierung des Studienbeitrags unabhängig von Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit eine Herausforderung darstellt.Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und bieten daher zusätzlich ein „Female Leaders“-Stipendium an, das allen Bewerberinnen offen steht.
Stipendien werden von Fall zu Fall vergeben.Ob und in welcher Höhe ein Stipendium vergeben wird, entscheidet der Zulassungsausschuss anhand von:
- Bewerbungsunterlagen eingereicht
- Leistung im Aufnahmegespräch
- Möglicher Beitrag zum Peer-Learning im Unterricht
- Finanzielle Situation (Einnahmen, Kosten für Logistik etc.)
- Führungspotential
- Analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Karriereziele und Motivation
- Persönliche Umstände
Detaillierte Informationen zu allen verschiedenen Stipendien, einschließlich der Höchstsumme, finden Sie auf unserer Website.
Darüber hinaus sind weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie Arbeitgeberförderung, Ratenzahlung oder Frühbucherrabatt möglich.Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie hier.