
Teilzeit-MBA in
Professioneller MBA Energiemanagement
WU Executive Academy - Vienna University of Economics and Business

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Vienna, Österreich
Sprachen
Englisch
Studienformat
Vermischt, Auf dem Campus
Dauer
18 Monate
Tempo
Teilzeit
Studiengebühren
EUR 39.000 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Oct 2023
* 2.000 € Frühbucherbonus auf den Studienbeitrag bei Bewerbungseingang bis 31. März.
Einführung
Praxisnahe Führung und neuestes Management-Know-how
Der MBA Energy Management ist wirklich international und spiegelt die Realitäten der Energiewirtschaft wider. Es umfasst eine vielfältige Mischung aus Kerngeschäftsprinzipien, jedoch mit einer einzigartigen Spezialisierung auf Energiemanagement.
Sie lernen die wichtigsten globalen Energieprobleme kennen, mit denen politische Entscheidungsträger und Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sind, und entwickeln die Werkzeuge zur Bewältigung dieser Probleme. Ihr spezielles Verständnis des Energiemarktes hilft Ihnen, nachhaltige Energiemodelle zu etablieren und eine verantwortungsvolle Strategie in Ihrer Organisation zu entwickeln.
Entworfen und gelehrt von Führungskräften der Energiebranche
Das Programm bietet das Wissen und die praktischen Werkzeuge, die im Energiesektor benötigt werden, und wurde von Mitgliedern der OPEC und anderen internationalen Organisationen entwickelt. Das Programm bietet Ihnen einige der besten akademischen und betriebswirtschaftlichen Köpfe der Welt und kombiniert theoretisches Expertenwissen mit praktischer Erfahrung in globalen Top-Unternehmen. Ihr Engagement für Exzellenz macht unser Programm so besonders.
Dauer
- 18 Monate plus Masterarbeit
- Blockierte Module
- 7-10 Residenzen (ca. 4-9 Tage jeweils)
- Teilzeit
Standort
Wien und eine International Immersions
Grad
Master of Business Administration (MBA)
Sprache
Englisch
Programmstart
Jährlich, Herbst
Admissions
Lehrplan
Internationale Netzwerke
Sie lernen, teilen Methoden und generieren neue Ideen; und bauen Sie natürlich ein Netzwerk lang anhaltender Beziehungen zu gleichgesinnten internationalen Kollegen auf.Sie arbeiten mit motivierten Führungskräften aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Kulturen zusammen und erhalten einen Einblick in ihre Denkweise und ihren Geschäftsansatz
Fokus
- Globaler Energieausblick und Energiepolitik
- Globale Energiemärkte und Marktbeziehungen
- Jüngste strategische Herausforderungen im Energiebereich
- Energieverordnung
- Energiehandel
- Erneuerbare Energie
- Strategien auf den Energiemärkten
- Energielabore
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Stipendien und Finanzierung
Stipendien
Die WU Executive Academy bietet ein breites Spektrum an Teilstipendien für Bewerberinnen und Bewerber an, für die die Finanzierung des Studienbeitrags unabhängig von Wohnsitz oder Staatsangehörigkeit eine Herausforderung darstellt.Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und bieten daher zusätzlich ein „Female Leaders“-Stipendium an, das allen Bewerberinnen offen steht.
Stipendien werden von Fall zu Fall vergeben.Ob und in welcher Höhe ein Stipendium vergeben wird, entscheidet der Zulassungsausschuss anhand von:
- Bewerbungsunterlagen eingereicht
- Leistung im Aufnahmegespräch
- Möglicher Beitrag zum Peer-Learning im Unterricht
- Finanzielle Situation (Einnahmen, Kosten für Logistik etc.)
- Führungspotential
- Analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Karriereziele und Motivation
- Persönliche Umstände
Detaillierte Informationen zu allen verschiedenen Stipendien, einschließlich der Höchstsumme, finden Sie auf unserer Website.
Darüber hinaus sind weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie Arbeitgeberförderung, Ratenzahlung oder Frühbucherrabatt möglich.Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie hier.
Galerie
Akkreditierungen
Ideale Studenten
Zielgruppe
- Führungskräfte aus staatlichen und nichtstaatlichen Energieunternehmen
- Branchenprofis (mittleres und Top-Management) in allen Bereichen des Energiemanagements
- Fachleute internationaler Organisationen (OPEC, OECD, IAEO etc.)
- Technische Fachkräfte, die in eine allgemeine Führungsposition wechseln
- Fachleute internationaler Finanzinstitute (Forscher, Analysten)
Schauen Sie sich unser Klassenprofil an.