2 Teilzeit-MBA degrees in Thailand
- Teilzeit-MBA
- Asien
- Thailand
- Auf dem Campus
- 22More in Asien
- China, Volksrepublik8
- Vereinigte Arabische Emirate4
- Malaysia3
- Saudi-Arabien2
- Aserbaidschan1
2 Teilzeit-MBA degrees in Thailand
Dhurakij Pundit University
Mba - ASEAN Business-Integration (ASEAN bi)
- Thailand Post Office Road, Thailand
Teilzeit-MBA
Teilzeit
Auf dem Campus
Englisch
Das Programm ist einzigartig für diejenigen, die sowohl die Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere als Geschäftsmann mittleren Ebene und der ASEAN Business-Profi notwendig erwerben konzipiert. Das Programm ist ein internationales Curriculum, das verbindet
Stamford International University
Teilzeit-MBA
- Prawet, Thailand
Teilzeit-MBA
Teilzeit
Auf dem Campus
Englisch, Thailändisch
Der Stamford Signature MBA ist ein Teilzeitprogramm, das auf die Bedürfnisse berufstätiger Studenten abgestimmt ist. Es kombiniert interaktive Unterrichtsmodule an Samstagen mit flexiblen Online-Lernmodulen, sodass die Schüler außerhalb des Klassenraums zu einer für sie günstigen Zeit lernen können. Das Programm kann in 1,5 Jahren abgeschlossen werden.
Beantworte ein paar Fragen und wir zeigen dir passende Studiengänge!
Beliebte Studienabschlüsse
Auf dem Campus Teilzeit-MBA Studiengänge in Thailand
Thailand (ประเทศไทย), offiziell das Königreich Thailand (ราช อาณาจักร ไทย) ist ein Staat in Südostasien mit Küsten der Andamanensee und dem Golf von Thailand. Die Hauptstadt Bangkok ist am Anfang vieler Besucher 'Routen, und während eine moderne Stadt, es hat ein reiches kulturelles Erbe.
Ein Teilzeit-MBA, oder Master of Business Administration, ist ein ausgezeichneter Weg, um die Vorteile der Graduiertenausbildung zu nutzen. Diese Art von Studiengang ist für Berufstätige konzipiert und bietet daher in der Regel flexiblere Stundenpläne als ein traditioneller Studiengang.
On-Campus-Lernen bezieht sich auf den persönlichen Besuch von Kursen. Es beinhaltet in der Regel den Besuch traditioneller Kurse und Vorlesungen, die Teilnahme an Gruppenaktivitäten und den persönlichen Kontakt mit Dozenten und Kollegen. Das Lernen auf dem Campus beinhaltet oft auch den Zugang zu Labors, Bibliotheken und anderen Campus-Ressourcen wie Studentenclubs, Büros für Berufsberatung und Erholungszentren.