2 MBA degrees in Tallinn
- MBA
- Europa
- Estland (Reval)
- Tallinn
- Auf dem Campus
2 MBA degrees in Tallinn
Estonian Entrepreneurship University Of Applied Sciences (EUAS)
International Business Administration
- Tallinn, Estland (Reval)
MBA
Vollzeit
2 Jahre
Auf dem Campus
Englisch
Tallinn University of Technology
MBA in Entrepreneurial Management
- Tallinn, Estland (Reval)
MBA
Vollzeit
2 Jahre
Auf dem Campus
Englisch
Das MBA-Programm ermöglicht es den Teilnehmern, ihre unternehmerischen Managementkompetenzen zu entwickeln, um erfolgreiche Top-Manager in internationalen Unternehmen zu werden. Das MBA-Programm ist von der AMBA akkreditiert. Damit gehört der Studiengang zu den weltweit besten 2 % und ist die erste Akkreditierung dieser Art in Estland und den baltischen Staaten.
Beantworte ein paar Fragen und wir zeigen dir passende Studiengänge!
Auf dem Campus MBA Studiengänge in Tallinn, Estland (Reval)
Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und der größte im Land. Es hat mehr als 400.000 Einwohner. Tallinn hat 2 großen Universitäten und über 5 kleinere Hochschulen und Wissenschaften.
Estland ist unter anderem für seine Wälder (sie machen fast die Hälfte des Territoriums) und dafür, dass das einzige Land in Europa mit fast völlige 4G Netzabdeckung bekannt. Estland verfügt über eine hohe und international anerkannte Ausbildung, und viele Universitäten des Landes bieten Studiengänge in englischer Sprache.
Ein Master of Business Administration (MBA) ist ein berufsqualifizierender Abschluss, der an diejenigen verliehen wird, die Unternehmensführung an einer Business School studieren. Es werden verschiedene Formen der Analyse und Strategie für Arbeitsabläufe, Marketing, Finanzen und Rechnungswesen abgedeckt.
On-Campus-Lernen bezieht sich auf den persönlichen Besuch von Kursen. Es beinhaltet in der Regel den Besuch traditioneller Kurse und Vorlesungen, die Teilnahme an Gruppenaktivitäten und den persönlichen Kontakt mit Dozenten und Kollegen. Das Lernen auf dem Campus beinhaltet oft auch den Zugang zu Labors, Bibliotheken und anderen Campus-Ressourcen wie Studentenclubs, Büros für Berufsberatung und Erholungszentren.